Page 61 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 61

243                                          244
        243   1/12 Stater („Diobol“) 510/494 v. Chr. Löwenprotome / Florales Ornament in Quadratum incusum.  SNG Kayhan 46
              (Avers stgl.). 1,16 g.                           Kabinettstönung - Von außergewöhnlichem Stil  Vorzüglich  150,--
              Ex Slg. Graeculus und Auktion Aufhäuser 5, 19  , 113.
        244   1/12 Stater („Diobol“) 510/494 v. Chr. sowie Diobol 390/325 v. Chr.     2 Stück   Sehr schön - vorzüglich  75,--

              Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt. Laut Sammlerunterlagen erworben 1999 (?) auf der Münzbörse in Karlsruhe.






                                                        245
                                       2:1                               2:1
        245   Tetartemorion 510/494 v. Chr. Löwenprotome / Vogel in Quadratum incusum, im Feld 2 Kugeln.  Slg. Klein 431; SNG
              Kayhan -. 0,26 g.                                                     Feine Tönung  Sehr schön  50,--

              Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 376, 2003, 37 .







                                                         246
                            1,5:1                                              1,5:1
        246   Hemidrachme 350/332 v. Chr., Magistrat Alkimachos. Kopf des Apollon / Löwe mit rückwärts gewandtem Kopf unter
              Stern, im Feld 2 Monogramme.  Deppert-Lippitz vgl. 55 (R 31, anderer Aversstempel); SNG Kayhan -. 1,52 g.
                                                       Seltener Magistrat, feine Tönung  Korrosionsspuren, fast vorzüglich  250,--

              Ex Slg. Graeculus und Auktion Aufhäuser 16, 2001, 12 .







                                      1,5:1              247               1,5:1

              pHOKAIA
        247   1/12 Stater (Hemihekte) 6. Jhdt. v. Chr. Kopf der Aphrodite (?) mit Haube / Quadratum incusum mit 4 Feldern.  SNG
              Kayhan vgl. 525 (anderes Incusum). 1,30 g.     Fein getöntes Prachtexemplar von bestem archaischen Stil  Vorzüglich  300,--
              Ex Slg. Graeculus.







                                                        24
                                 2:1
                                                                               2:1
        24    Elektron-Hekte 521/47  v. Chr. Kopf der Athena mit attischem Helm (darauf Spirale) nach links (darunter Robbe nach
              links) / Quadratum incusum.  Bodenstedt, S. 130, Em. 32. 2,57 g.     ELEKTRON Selten, feine Tönung  Fast vorzüglich  1.000,--
              Ex Slg. Aurum Graecum und Auktion NAC 39, 2007, 65 (Slg. Barry Feirstein).



                                                                                                             59
   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66