Page 62 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 62

GrIECHISCHE MÜNZEN







                                                          249
                                           2:1                            2:1
           249  Tetartemorion 521/47  v. Chr. Frauenkopf mit Sakkos, Ohrring und Halskette / Quadratum incusum mit 4 Feldern.
                Rosen Coll. 59 ; SNG Kayhan 1429 („tentative attribution“). 0,15 g.   Selten in dieser Qualität, feine dunkle Tönung  Vorzüglich  100,--
                Ex Slg. Graeculus und Auktion Aufhäuser 4, 19 7, 112.

                pHYGELA





                                                          250
                                          2:1                                2:1
           250  Kleinbronze 400/3 0 v. Chr. Kopf der Artemis Munychia von vorn / Stier, darunter Muschel.  SNG Kayhan 543ff.
                0,45 g.                                                          Grüne Patina  Gutes Sehr schön  100,--
                Ex Slg. Graeculus.









                                                          251
                                    1,5:1                                         1,5:1
                prIENE
           251  Oktobol  290/270  v.  Chr.,  Magistrat  Eupol(emos?).  Kopf  der  Athena  /  Dreizack  in  Maeanderband.    Imhoof-
                Blumer, Monnaies grecques, S. 296, 126; Regling, Priene, S. 26, 7. 4,   g.
                        Selten, feinste, irisierende Tönung  Haarfeiner Schrötlingseinriss und Auflagen im Revers, sehr schön - vorzüglich  500,--
                Ex Slg. Graeculus und Auktion NAC 11, 199 ,  7.





                                                           252
                                         2:1                                   2:1
                TEOS
           252  Hemiobol 540/515 v. Chr. Greifenkopf / Quadratum incusum mit 4 Feldern.  Matzke in: JNG 50, 2000, S. 50, 109.
                0,33 g.                                                 Sehr seltenes Nominal, feine Tönung  Vorzüglich  75,--

                Ex Slg. Graeculus.







                                                           253
                                       1,5:1
                                                                               1,5:1
                INSEL CHIOS
           253  Drachme 410/3 0 v. Chr. Vor Amphora sitzende Sphinx, im Feld Traube / Viergeteiltes Qaudratum incusum.  Baldwin,
                Chios  0- 1; HGC 1124. 3,67 g.                                      Kabinettstönung  Vorzüglich  750,--
                Ex Slg. Dr. H. M. und MMAG, Basel, Liste 391, 1977, 11. Mit Originalrechnung.



           60
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67