Page 60 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 60
GrIECHISCHE MÜNZEN
239
1,5:1 1,5:1
MAGNESIA AM MAEANDEr
239 Hemidrachme 350/300 v. Chr. Gepanzerter Reiter mit Lanze / Stier auf Maeanderband. Kinns in: FS Kraay-Mørkholm
S. 137, Anm. 4.; Slg. Lockett 2 27. 1,54 g. Kabinettstönung Vorzüglich 500,--
Ex Slgg. Graeculus und Richard Cyril Lockett sowie Auktion LHS 95, 2005, 669.
240
2:1 2:1
240 Trihemiobol 350/190 v. Chr. Kopf der Athena / Dreizack im Mäanderkreis. SNG Cop. 310; SNG v. Aulock 2032.
0, 6 g. Kabinettstönung - Außergewöhnlich charmantes Exemplar Fast vorzüglich 200,--
Ex Slg. Graeculus.
241
1,5:1
1,5:1
241 Tetradrachme 155/145 v. Chr., Magistrat Euphemos, Sohn des Pausanias. Büste der Artemis mit Köcher / Apollon
mit geschmücktem Zweig neben Dreifuß, im Abschnitt Maeanderband. Jones in: ANS MN 24 (1979), S. 102f. (andere
Stempel). 17,04 g. Kabinettstönung - Von hervorragenden, frischen Stempeln Vorzüglich 1.500,--
Ex Slg. Graeculus. Von ungewöhnlich hohem Gewicht.
242
2:1 2:1
MILET
242 1/12 Stater („Diobol“) 510/494 v. Chr. Löwenprotome nach rechts mit rückwärts gewandtem Kopf / Sternmuster in
incusum. Slg. Klein -; Slg. Rosen -; SNG Kayhan -. 1,09 g. Unediertes Unikum, feine Tönung Sehr schön 250,--
5