Page 59 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 59
233
2:1 2:1
233 Hemiobol 530/500 v. Chr. Kopf des Apollon Klarios nach links / Quadratum incusum. Milne, Kolophon (NNM 96) -;
SNG Kayhan 342. 0,40 g. Sehr selten in dieser Qualität, feinste, leicht bläuliche Tönung Vorzüglich 200,--
Ex Slg. Graeculus.
234
2:1 2:1
234 Tetartemorion 500/480 v. Chr. Kopf des Apollon Klarios von vorn / Wertzeichen in flachem Quadratum incusum.
Milne, Kolophon (NNM 96), 7. 0,23 g. Feinste Tönung Fast vorzüglich 150,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 376, 2003, 371.
235
2:1 2:1
235 Tetartemorion 450/400 v. Chr. Kopf des Apollon / Wertzeichen in flachem Quadratum incusum. Milne, Kolophon
(NNM 96), 31. Selten in dieser Qualität, sehr ansprechende Tönung - Feiner Stil Vorzüglich 200,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 372, 2002, 307.
236
236 Hemidrachme 330/310 v. Chr., Magistrat Straton (Milne, Kolophon (NNM 96) 9; SNG Kayhan 3 4) sowie 2
Kleinbronzen. 3 Stück Sehr schön 50,--
Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt. Laut Sammlerunterlagen erworben 2002 auf der Münzbörse in Karlsruhe.
23 237 23
237 Bronze 330/2 5 v. Chr., Magistrat Aischrion. Kopf des Apollon / Pferdeprotome. Milne, Kolophon (NNM 96), 101.
2,03 g. Schwarze Patina Fast vorzüglich 100,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 372, 2002, 30 .
23 Kleinbronze 2 5/190 v. Chr., Magistrat Telegonos. Kopf des Apollon / Pferdeprotome. Milne, Kolophon (NNM 96),
160. 1,09 g. Dunkelgrüne Patina Sehr schön - vorzüglich 50,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 407, 2012, 540.
57