Page 64 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 64
GrIECHISCHE MÜNZEN
259
1,5:1 1,5:1
259 dynAst pixodAros, 341-336 v. chr. Trihemiobol, Halikarnassos. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz und Chlamys
von vorn / Blütenstern. HNO 44 (temporary); SNG Keckman 2 1. 0, 3 g.
Selten, feine, dunkle Tönung Sehr schön - vorzüglich 100,--
Ex Slg. Graeculus.
260
ALABANDA
260 Bronze 150/50 v. Chr. Kopf des Apollon / Lyra. HNO 1993 (temporary); SNG v. Aulock vgl. 23 . 4,40 g.
Schwarzgrüne Patina Gutes Sehr schön 75,--
Ex Slg. Graeculus.
261 262
BArGYLIA
261 Hemidrachme 200/30 v. Chr. Verschleierte Büste der Artemis Kindyas / Hirsch, darunter Rose. HNO 61 (temporary);
SNG Keckman 22; SNG v. Aulock 3074. 2,15 g. Fein irisierende Tönung Vorzüglich 200,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Hirsch 156, 19 7, 194.
262 Hemidrachme 1. Jhdt. v. Chr. Verschleierte Büste der Artemis Kindyas / Hirsch, darunter Nike mit Kranz. HNO 1620.2
(temporary), dieses Expl.; SNG Keckman -; SNG v. Aulock -. 1,67 g. Seltene Variante, feine Tönung Gutes sehr schön 250,--
Ex Slg. Graeculus und Auctiones 29, 2003, 691. Stempelstellung 12h.
263
1,5:1 1,5:1
HALIKArNASSOS
263 Hemidrachme 220/1 0 v. Chr., Magistrat AQW. Kopf des Apollon / Lyra mit 4 Saiten. HNO 2062.3 (temporary),
dieses Expl. 2,53 g. Unikum, feinste, leicht irisierende Tönung - Von hervorragenden Stempeln Schrötlingseinriss, fast vorzüglich 400,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 326, 19 9, 22 . Stempelstellung 12h.
62