Page 54 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 54

GrIECHISCHE MÜNZEN











                                                          209
           209  Bronze  350/310  v.  Chr.  Widderkopf,  darunter  Stern  /  Kopf  des  Apollon,  dahinter  K.    SNG  v.  Aulock  vgl.
                154 .                                        Hellgrüne Patina  Raue Oberfläche, sehr schön - vorzüglich  50,--
                Ex Slg. Graeculus.







                                                           210
                                     2:1                                         2:1

                LAMpONEIA
           210  Trihemiobol um 400 v. Chr. Löwenkopf / Bukranion in Quadratum incusum.  0, 3 g.
                                                    Unikum? Feine dunkle Tönung  Leichte Reinigungskratzer, fast vorzüglich  750,--
                Ex Slg. Graeculus und Auktionen Gemini 3, 2007, 170 und Leu 25, 19 0, 139








                                                           211
                                       212                                    212

                NEANDrEIA
           211  Obol um 400 v. Chr. Kopf des Apollon / Stehender Widder in flachem Quadratum incusum.  SNG Ashmolean 1170.
                0,54 g.                                                          Feine Tönung  Gutes Sehr schön  100,--
                Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 407, 2012, 4 6.


                SKEpSIS

           212  Bronze 4./3. Jhdt. v. Chr. Pegasos-Rhyton nach rechts / Föhre in Linienquadrat, links Blitzbündel.  SNG Cop. 473; SNG
                München 326. 6,65 g.                                             Schwarzgrüne Patina  Sehr schön  100,--
                Ex Slg. Graeculus und Auktion M&M Deutschland 37, 2012, 62.






                                                           213
                                           2:1                             2:1

                INSEL TENEDOS

           213  Drachme 4 0/450 v. Chr. Januskopf mit männlichen und weiblichen Zügen / Doppelaxt in Quadratum incusum, im
                Feld Traube und Dreifuß.  SNG Cop. 503; SNG v. Aulock vgl. 15 7. 0,56 g.     Feine Tönung  Gutes Sehr schön  100,--
                Ex Slg. Graeculus.



           52
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59