Page 37 - Auktion 427
P. 37
1 8
2:1 2:1
1 8 Litra 41 /40 v. Chr. Kopf der Arethusa nach links, davor Ethnikon / Oktopus mit 2 verschlungenen Armen. Buceti
43; HGC -, vgl. 1378. 0,79 g. Selten, feine Tönung Etwas rau, fast vorzüglich 300,--
Ex Sammlung Graeculus.
1 9
1 9 Drachme 410/40 v. Chr. Kopf der Arethusa von vorn, den Blick leicht nach links gerichtet / Krieger mit Schild und
Speer zwischen Altar und Widder. HGC 1364; SNG ANS 311. 4,06 g. Sehr selten, feine Tönung Sehr schön 1.000,--
Ex Sammlung Graeculus und Auktion Lanz 1 3, 2011, 110.
160
2:1
2:1
160 1 1/2 Litra oder Diobol 410/40 v. Chr. Kopf der Arethusa von vorn, den Blick leicht nach links gerichtet, im Feld 2
Delphine / Reiter im Trab nach rechts, im Feld achtstrahliger Stern. Buceti 39 (corr. Nominal; . bek. Expl.); HGC -.
1,22 g. Äußerst selten, feine Tönung Etwas rau, vorzüglich 1. 00,--
Ex Sammlung Graeculus und Auktion Sternberg 31, 1996, 7 7 und MMAG Liste 603, 1998, 13.
161 162 163
161 dion, 357-354 v. Chr. Bronze-Hexas (?). Kopf des Zeus Eleutherios, rechts Blatt / Oktopus. Calciati II, S. 177, Em.
7 ; HGC 1483 corr. 3,00 g. Selten, dunkelgrüne Patina Sehr schön - vorzüglich 00,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Lanz 138, 2007, 13 .
162 timolEon, 344-336 v. Chr. Bronze, 343/332 v. Chr. Kopf der Arethusa / Pegasosprotome. Calciati II, Em. 79; HGC
1482. ,06 g. Dunkelgrüne Patina Gutes Sehr schön 100,--
Ex Slg. Graeculus.
163 Bronze, 343/332 v. Chr. Kopf des Apollon / Pegasos. Calciati II, S. 199, Em. 8 ; HGC 1486 corr. 4, 3 g.
Hellgrüne Patina - Feines Apollonbildnis Gutes Sehr schön 100,--
Ex Slg. Graeculus.
3