Page 38 - Auktion 427
P. 38

GRIEchISchE MüNzEN












                                                           164

                                                                                 2:1
                                     2:1
           164  3. rEpubliK, 344-317 v. Chr. Dilitron 336/317 v. Chr. Januskopf mit weiblichen Zügen und Kalathos, rechts 2 Delphine /
                Pferd, darüber Ähre, darunter N.  Buceti 630; HGC 1373. 1, 2 g.     Sehr selten, Kabinettstönung  Fast vorzüglich   00,--

                Ex Slg. Graeculus und Auktionen Leu 1 , 1976, 12  sowie Jacob Hirsch, 4. .1904, 132.






                                                           16

           16   AgAthoKlEs, 317-289 v. Chr. Kleinbronze 317/310 v. Chr. Kopf der Arethusa, dahinter Fackel / Stier, darüber Ähre,
                im Abschnitt Monogramm.  Calciati II, 103, Ds.  0 Rl, II (stgl.); HGC 1489. 3, 0 g.     Schwarzgrüne Patina  Sehr schön  100,--
                Ex Slg. Graeculus.










                                                          166

           166  Tetradrachme 310/308 v. Chr. Kopf der Kore Persephone / Nike vor Tropaion, links im Feld Triskeles.  HGC 1 36;
                Ierardi 178c (O46/R118; dies Expl.); SNG München 1263 (stgl.). 17,13 g.   Prächtige Tönung - Feines Bildnis  Fast vorzüglich  1.7 0,--
                Ex Slg. Prowe Teil III (Egger 46, 1914, Los Nr. 91) und The New York Sale XL, 2017, 102 .








                                                                                      169
                              167                         168

           167  Kleinbronze 310/30  v. Chr. Kopf des Apollon, dahinter Füllhorn / Dreifuß.  Calciati II, S. 419, Em. 212 (unter röm.
                Herrschaft); HGC 1 23. 1,60 g.                      Selten, dunkelgrüne Patina  Sehr schön - vorzüglich  100,--
                Ex Slg. Graeculus.

           168  Bronze 295/289 v. Chr. Büste der Artemis / Geflügeltes Blitzbündel.  Calciati II, S. 277, Em. 142; HGC 1537. 8,39 g.
                                                                        Schwarzgrüne Patina  Sehr schön - vorzüglich  300,--

           169  Kleinbronze 29 /289 v. Chr. Kopf des Apollon / Hund nach links sitzend, den Kopf zurückgewandt, im Abschnitt
                NIQ.  Buceti 869 corr. (dies Expl., jedoch Magistratsname nicht NIO); HGC 1 2  corr. 1, 7 g.
                                                                          Selten, dunkelgrüne Patina  Fast vorzüglich  2 0,--
                Ex Slg. Graeculus und Auktion Lanz 138, 2007, 139.



           36
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43