Page 34 - Auktion 427
P. 34
GRIEchISchE MüNzEN
140
2:1 2:1
140 Litra 44 /439 v. Chr. Hase, darunter Efeublatt, darüber P / Initialen in Kranz. Caccamo-Caltabiano vgl. 449 (andere
Stempel); HGC 814 var. 0,78 g. Prächtig irisierende Kabinettstönung Fast vorzüglich 300,--
Ex Slg. Graeculus.
142
141 143
MESSANA (MAMERTINER)
141 Pentonkion 2. Jhdt. v. Chr. Kopf des Zeus / Krieger mit Schild und Speer, davor Wertzeichen P. HGC 8 8; Särström
410 (Revers stgl.). 3,09 g. Selten, dunkelbraune Patina Fast vorzüglich 200,--
Ex Slg. Graeculus.
pANORMOS
142 Litra 400/380 v. Chr. Jugendlicher männlicher Kopf / Menschenköpfiger Stier, Blick zum Betrachter gewandt. HGC
10 0; Jenkins in SNR 0 (1971), Tf. 24, 12. 0,72 g. Selten, feine dunkle Tönung Vorzüglich 400,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 376, 2003, 182 sowie Auctiones 17, 1988, 61.
143 Bronze 2. Jhdt. v. Chr. Kopf des Zeus / Adler nach links, links CR. Buceti 118 (dies Expl.; kein weiteres bekannt);
Calciati I, -, vgl. S. 331; HGC -. 2,49 g. Äußerst selten, dunkelgrüne Patina Fast vorzüglich 300,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Lanz 13 , 2007, 69.
144 14 146
144 Bronze 2. Jhdt. v. Chr. Kopf des Zeus / Krieger mit Phiale und Lanze. Calciati I, S. 330, Em. 8; HGC 1081. 4, 4 g.
Schwarzgrüne Patina Sehr schön 100,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Lanz 13 , 2007, 70.
14 Bronze 2. Jhdt. v. Chr., Prägung des Quaestors Apuleius für den Umlauf in der Provinz. Januskopf / Monogramm
in Kranz. Buceti, Panormos 167 (dies Expl.); HGC 1690 (uncertain Romano-Sicilian Mints). ,02 g.
Selten, grünbraune Patina Sehr schön - vorzüglich 1 0,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 380, 2004, 216.
146 untEr römisChEr hErrsChAft. Kleinbronze 2. Jhdt. v. Chr. Büste der Demeter / 2 Kornähren zwischen 2 Wertkugeln,
darüber Mondsichel. Buceti 277 (dies Expl.); HGC -. 1,4 g.
Sehr selten, grünbraune Patina Korrosionsspuren im Avers, sehr schön - vorzüglich 200,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Lanz 13 , 2007, 71.
32