Page 33 - Auktion 427
P. 33
134
2:1 2:1
lEONTINOI
134 Obol 476/466 v. Chr. Löwenkopf, von schräg oben betrachtet / Gerstenkorn. Boehringer in FS Price 1998 19; HGC
687 (dies Expl.). 0, 3 g. Selten in dieser Qualität, dunkle Tönung Fast vorzüglich 300,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Lanz 1 3, 2011, 74.
13 136 137
13 Litra 4 /430 v. Chr. Löwenkopf / Flussgott Lissos mit Phiale vor Altar, im Feld Gerstenkorn. Boehringer in FS Price
1998 49; HGC 692. 0,72 g. Kabinettstönung Im Revers etwas rau und kleiner Schrötlingseinriss, vorzüglich 3 0,--
Ex Slg. Graeculus.
136 Tetradrachme 440/430 v. Chr. Kopf des Apollon / Löwenkopf umgeben von 4 Gerstenkörnern. Boehringer in
FS Price 1998 41 (gleicher Aversstempel); Rizzo Tf. XXIII,1 (gleicher Aversstempel); SNG ANS 223. 17,00 g.
Feine Tönung Sehr schön 1.000,--
137 Tetras 40 /402 v. Chr. Kopf des Apollon, dahinter Gerstenkorn / Dreifuß zwischen 2 Gerstenkörnern. Calciati III, S.
77, Em. 3; HGC 708. 2,48 g. Dunkelgrüne Patina Leicht geglättet, vorzüglich 1 0,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 386, 2006, 70.
138
2:1 2:1
MESSANA (zANklE)
138 Litra 20/493 v. Chr. Delphin in Hafenbecken / Quadratum Incusum mit 9 Feldern, im Zentrum Kammmuschel.
Gielow 74; HGC 768. 0,66 g. Selten, feine, irisierende Tönung Leichte Hornsilberauflagen, sehr schön - vorzüglich 00,--
Ex Slg. Graeculus und MMAG Liste 274, 1967, 12.
139
2:1 2:1
139 Hemilitron ca. 00 v. Chr. Delphin in Hafenbecken, darum Perlkreis / Incusum, darin Muschel. HGC -, vgl. 769
(Dionkion/Hexas); SNG Fitzwilliam -, vgl. 1063 (Litron). 0,21 g. Sehr selten, feine Tönung Fast vorzüglich 600,--
31