Page 28 - Auktion 427
P. 28
GRIEchISchE MüNzEN
103 10
104
103 tyrAnnis dEs phintiAs, 287-279 v. Chr. Bronze 287/282 v. Chr. Kopf des Zeus Hellanios / Adler. Calciati I, S. 209,
Em. 119; HGC 168. 3,36 g. Olivgrüne Patina Im Revers geglättet, fast vorzüglich 1 0,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Lanz 138, 2007, 91.
104 Bronze 287/279 v. Chr. Kopf des Apollon / Wildschwein. Calciati I, S. 208, Em. 117; HGC 170. 6,3 g.
Selten, hellgrüne Patina Gutes Sehr schön 2 0,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 371, 2002, 26.
ENTEllA
10 Bronze 420/404 v. Chr. Nymphenkopf mit Sphendone / Bärtiger Kopf mit Tänie. Calciati I, S. 317, Em. 1; HGC 240.
2,67 g. Selten, schwarzgrüne Patina Vorzüglich 2 0,--
Ex Slg. Graeculus.
107
106 106
106 KAmpAnisChE söldnEr. Bronze 316/290 v. Chr. Kopf der Kore Persephone, davor Ethnikon / Pegasos, im Feld
kampanischer Helm, im Feld: KAMPANWN. Calciati I, S. 318, Em. 4; HGC 246. 9,03 g.
Selten, braungrüne Patina Fast vorzüglich 2 0,--
Ex Slg. Graeculus.
GElA
107 Didrachme 490/475 v. Chr. Reiter mit Lanze / Menschenköpfige Stierprotome (Flussgott Amenanos). HGC 363;
Jenkins, Gela 20.37 (dies Expl.). 8, 6 g. Feine Tönung Prägeschwäche im Avers, vorzüglich 1.000,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Kricheldorf 9, 1961, 164.
108
2:1 2:1
108 Obol 480/470 v. Chr. Menschenköpfige Stierprotome (Flußgott Gelas) / Vierspeichiges Rad. HGC 372 corr. (ohne
Legende); Jenkins, Gela -, vgl. 194, 198. 0,66 g. Sehr selten, feinste Kabinettstönung Winzige Ablösung im Avers, vorzüglich 7 0,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Sternberg 20, 1988, 204.
109
2:1 2:1
109 Litra 465/450 v. Chr. Pferd mit Zügel, im Feld Kranz und I / Menschenköpfige Stierprotome (Flussgott Gelas). HGC
373; Jenkins, Gela 293. 0,76 g. Feine Tönung Gutes Sehr schön 200,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion MMAG Basel 28, 1964, 37.
26