Page 30 - Auktion 427
P. 30

GRIEchISchE MüNzEN








                                                           116
                                            2:1                           2:1

           116  Tetartemorion  30/ 20 v. Chr. Henne / Quadratum Incusum mit 8 Feldern.  HGC vgl. 431; Kraay vgl. 307 (anderes
                Incusum). 0,2  g.                                Sehr seltene Variante, feine, irisierende Tönung  Vorzüglich  300,--

                Ex Slg. Graeculus und Auktion Sternberg 31, 1996, 466.






                                    117                                            118



                                                                        2:1                   2:1
                         2:1                     2:1

           117  Litra 470/4 0 v. Chr. Bärtiger Kopf in attischem Helm / 2 Beinschienen.  HGC 44 ; SNG Lloyd 1030. 0,6  g.
                                                                               Selten, feine Tönung  Fast vorzüglich  2 0,--
                Ex Slg. Graeculus.


           118  Litra 470/4 0 v. Chr. Kopf des Ares / Kampanischer Helm.  Buceti S. 138, 43; HGC 446. 0, 0 g.
                                                                                  Selten, feine Tönung  Sehr schön  12 ,--

                Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 380, 2004, 183.







                                                          119

           119  Bronze-Hemilitron  420/41   v.  Chr.  Ephebe  mit  Muschelhorn  und  Kerykeion  auf  Ziege  /  Schwebende  Nike  mit
                Aphlaston, im Feld Wertzeichen.  Calciati I, S. 41, Em. 27; HGC 474.  ,42 g.     Grüne Patina  Sehr schön  12 ,--

                Ex Slg. Graeculus.













                                                          120

                             1, :1                                                       1, :1
           120  Tetradrachme  41 /409  v.  Chr.,  signierte  Arbeit  des  Stempelschneiders  Mai...  Quadriga  mit  Wagenlenker,  darüber
                schwebende Nike mit Kranz und Namenstäfelchen, im Abschnitt Hippokamp / Nymphe Himera mit Patera vor Altar,
                daneben kleiner Satyr an Brunnen mit löwenköpfigem Wasserspeier.  Gutmann/Schwabacher in MBNG 47 (1929), 20;
                HGC 436. 17,49 g.                                   Selten, feine Tönung und feiner Prägeglanz  Vorzüglich  3.000,--
                Ex Slg. Graeculus und Auktionen MMAG 8 , 1997, 23, NAC 17.4.1996, 1100 und Sotheby‘s Zürich, 27.10.1993, 20 .



           28
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35