Page 49 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 49

1 0                             1 1                             1 0

        1 0   Bronze 300/200 v. Chr. Kopf des Mithras mit bekränzter Tiara / Kantharos mit Trauben in Ährenkranz.  HGC 559;
              SNG Cop. 3 2. 1,42 g.                       Selten, schwarzgrüne Patina  Korrosionsspuren, fast vorzüglich  50,--
              Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 37 , 2004, 214.


              KÖNIGrEICH
        1 1   prUsiAs ii., 182-149 v. chr. Bronze, Nikomedeia. Kopf des Dionysos / Kentaur Chiron mit Lyra, zum Betrachter
              blickend.  HGC 629; Waddington et al., Rec. Gen., Tf. XXXI,  . 4,37 g.    Dunkelbraune Patina  Sehr schön - vorzüglich  100,--
              Ex Slg. Graeculus.
                                                     MYSIEN






                                1 2
                                                                                 1 3
                      1,5:1               1,5:1
                                                                     1,5:1                   1,5:1


              ADrAMYTTEION
        1 2   Kleinbronze um 350 v. Chr. Kopf des Zeus / Pegasosprotome, im Feld Ähre.  Stauber, Adramytteion 12; v. Fritze in
              Nomisma V (1910), Nr. 2,1, Tf. I, Nr. 2. 1,10 g.                 Schwarze Patina  Fast vorzüglich  150,--
              Ex Slg. Graeculus und Auktion Aufhäuser  , 1991, 93.

              ASTYrA
        1 3   tissAphernes,  kArAnos  in  kleinAsien  400-395  v.  chr.  Kleinbronze.  Kopf  des  Tissaphernes  /  Kultstatue
              der Artemis Astyrene von vorn.  Cahn in Festschr. AINP, 19 6, Tf. 3, 6; Winzer 6.2. 1, 7 g.
                                                          Dunkelgrüne Patina  Leichte Auflagen im Revers, sehr schön  100,--
              Ex Slg. Graeculus.





                                 1 4
                                                                                  1 5
                       1,5:1               1,5:1
                                                                      1,5:1                  1,5:1

              KYZIKOS
        1 4   Obol 525/475 v. Chr. Eberprotome nach links, rechts Thunfisch / Löwenkopf nach links, links oben retrogrades
              K(appa), nur im Ansatz sichtbar.  SNG BN 379ff.; v. Fritze in Nomisma IX (1914), 15. 0,7  g.   Feine Tönung  Vorzüglich  75,--
              Ex Slg. Graeculus.
        1 5   Trihemiobol 480/450 v. Chr. Eberprotome, dahinter Thunfisch / Löwenkopf in Quadratum incusum.  v. Fritze in
              Nomisma IX (1914), S. 36, 9. 1,19 g.                    Feine dunkle Tönung  Sehr schön - vorzüglich  75,--
              Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt. Laut Sammlernotiz erworben 2003 von B. Hamborg.



                                                                                                             47
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54