Page 50 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 50
GrIECHISCHE MÜNZEN
1 6 1 7
1,5:1 1,5:1 1,5:1 1,5:1
1 6 Obol 480/450 v. Chr. Eberprotome, auf der Schulter retrogrades E, rechts Thunfisch / Löwenkopf in Quadratum
incusum. SNG v. Aulock 1215; v. Fritze in Nomisma IX (1914), II, 15. 0,64 g. Feine Tönung Fast vorzüglich 50,--
Ex Slg. Graeculus.
1 7 Hemiobol 480/450 v. Chr. Eberprotome, auf der Schulter retrogrades K, vor Thunfisch / Löwenkopf in Quadratum
incusum, im Feld Löwinnenköpfchen von vorn. v. Fritze in Nomisma IX (1914), S. 36, 13. 0,42 g.
Feine Tönung Vorzüglich 100,--
Ex Slg. Graeculus.
1
1 Hemiobol 4 0/450 v. Chr. v. Fritze in Nomisma IX (1914), S. 36, 13. Dazu lampsaKos. Diobol 4 0/450 v. Chr.
2 Stück Sehr schön 100,--
Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt. Das erste, laut Sammlernotiz, erworben 2003 von B. Hamborg.
1 9
1 9 Bronze 390/330 v. Chr. Kopf der Nymphe Soteira in flachem Incusum / Dreifuß über Thunfisch. v. Fritze in Nomisma
X (1917), S. 1, 1. 1,40 g. Schwarzgrüne Patina Fast vorzüglich 50,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 3 0, 2004, 472.
190
1,5:1 1,5:1
LAMpSAKOS
190 Diobol 390/330 v. Chr. Januskopf mit weiblichen Zügen und Ohrring / Kopf der Athena mit korinthischem
Helm. Baldwin, Lampsakos, Gr. B, Tf. VI, vgl. 19 (Aversstempel); Gaebler in Nomisma XII (1923), 52. 1,26 g.
Feinste Tönung Kleiner Kratzer im Avers, fast vorzüglich 150,--
Ex Slg. Graeculus.
191
1,5:1 1,5:1
pArION
191 Hemidrachme 4. Jhdt. v. Chr. Gorgoneion / Rind mit rückwärts gewandtem Kopf, im Feld Zweig. BMC 29; SNG BN
1364. 2,45 g. Feinste, irisierende Tönung Einstich im Avers (über dem Kopf), vorzüglich 150,--
Ex Slg. Graeculus.
4