Page 224 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 224

wAAgen























                                                          1467


           1467  Johann  melchior  Kruse  Jun.,  barmen.  *  9.6.1767,  +  5.11.1844.  Schnellwaage  1816.  Schmaler  rechteckiger
                Kasten aus Ahornholz mit einer Messingschließe. Maße 181 x 30 x 23 mm. Im Deckelinneren eine Liste mit gängigen
                Goldmünzen. Nach dem Öffnen ist die ungleicharmige Messingwaage mit einem Handgriff hochzuziehen. Auf dem
                langen Arm eine Skala mit Münzgewichten, auf dem kurzen Arm eine Skala zur Feinjustierung. An beiden Armen
                verschiebbare Gegengewichte.                                                    Vorzüglich  750,--



































                                                          1468

           1468  Johann  casPar  mittelstenscheid  sen,  *  26.8.1764,  +  30.8.1819.  Münzwaage  o.  J.  (ab  1802).  Rechteckiger
                Kasten  aus  Ahornholz  mit  zwei  Messingschließen. Maße  181  x  94  x  25  mm.  Das  Meisteretikett  füllt  das  gesamte
                Deckelinnere aus und trägt in der unteren rechten Ecke den Brandstempel „JUSTIRT“, darüber die drei kölnischen
                Kronen. Waage aus Stahl mit Schwanenhalsenden (leicht korrodiert) und mit zwei runden Messingwaagschalen an grünen
                Bändern. Komplett mit 18 Messinggewichten mit eingeschlagenen Münzbezeichnungen. Unter dem Messingdeckel 5
                Asse-Gewichte.  Unshelm Nr. 17. 8.                                             Sehr schön   400,--











           222
   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229