Page 46 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 46

GrIECHISCHE MÜNZEN




                                                    KLEINASIEN





                                                           16
                                    2:1                                           2:1
           16   Unbestimmte münzstätte. Diobol 5. Jhdt. v. Chr. (?). Gans (?) mit zurückgewandtem Kopf nach rechts / Incusum.
                Slg. Rosen 3 3. 1,13 g.                                          Selten, feinste Tönung  Vorzüglich  350,--

                Ex Slg. Graeculus.
                                                       pONTOS










                                                           169
                                1,5:1                                                 1,5:1
                AMISOS (pErAIOS)
           169  Siglos  435/375  v.  Chr.,  Magistrat  Diog(...).  Kopf  der  Hera  /  Eule  von  vorn  auf  liegendem  Rundschild,  links
                Keule, rechts Thyrsos.  HGC 229; Malloy, Amisos 1ax. 5,59 g.
                                                  Selten in dieser Qualität, feine, leicht irisierende Tönung  Sehr schön - vorzüglich  500,--
                Ex Slg. Graeculus.










                                                           170

                                2:1                                                     2:1
                KÖNIGrEICH
           170  phArnAkes i., 200-169 v. chr. Drachme, Amisos oder Sinope. Kopf mit Diadem und Bartflaum / Hermes-Dionysos-
                Mithra frontal stehend, mit Füllhorn und Kerykeion, ein Reh mit Weinlaub fütternd; links Stern in Halbmond, rechts
                Monogramm.  De Callataÿ, in: Højte, Mithridates O4-R2b (dieses Expl.); HGC 324; Waddington et al., Réc. Gén. Suppl.
                A, Nr. 6 (dieses Expl.). 4,2  g.     Selten, feine Tönung und von erlesener Provenienz  Doppelschlag im Revers, vorzüglich  5.000,--
                Ex Slg. Graeculus und Auktion Sternberg 27, 1994, 5 sowie Slg. Jameson 2152.










                                                           171
                               1,5:1                                                1,5:1
           171  Goldstater (Lysimacheier) unter Mithradates VI. von Pontos,   / 6 v. Chr., Tomis. Kopf des vergöttlichten Alexander /
                Athena mit Nike-Statuette auf Thron, Beiz. Dreizack.  de Callataÿ S. 141-2 (D3/R-); HGC 1931.  ,2  g.
                                                                           GOLD Selten  Sehr schön - vorzüglich  1.500,--


           44
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51