Page 45 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 45
164
1,5:1 1,5:1
164 philipp v., 221-179 v. chr. Drachme 1 2/179 v. Chr. Kopf / Keule in Eichenlaubkranz, links Beizeichen
Blitz (nicht sichtbar), im Feld 3 Monogramme. HGC 1060; Mamroth in ZfN 40 (1930) 26. 4,24 g.
Selten in dieser Qualität, Kabinettstönung Fast vorzüglich 750,--
Ex Slg. Graeculus.
165
165 philipp v., 221-179 v. chr. oder perseUs, 179-168 v. chr. Tetrobol 1 5/16 v. Chr., Amphipolis. Kopf einer Mänade /
Prora, Beiz. M. AMNG III, 1, S. 2, Nr. 7; HGC 326 corr. 2,12 g.
Feine, dunkle Tönung Leichte Auflagen im Haar, fast vorzüglich 150,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 369, 2001, 159.
166
1,5:1 1,5:1
166 perseUs, 179-168 v. chr. Tetradrachme 172/16 v. Chr., Pella. Kopf / Adler auf Blitzbündel in Eichenkranz, Beiz. 3
Monogramme, Pflug. HGC 1091; Mamroth in ZfN 38 (1928) - (Monogrammkombination 12,18,16). 15,47 g.
Seltene Variante, feinste Kabinettstönung Vorzüglich 2.000,--
Ex Slg. Graeculus.
167
1,5:1 1,5:1
167 Drachme 171/170 v. Chr., Mzst. in Thessalien unter dem Beamten Hermias. Kopf des Helios / Rose. HGC -; Price in:
FS in Kraay-Mørkholm, Tf. LV, 247; SNG Keckman vgl. 792ff. 2,74 g. Fein irisierende Tönung Fast vorzüglich 350,--
Ex Slg. Graeculus.
43