Page 38 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 38

GrIECHISCHE MÜNZEN




                                                       ArGOLIS








                                                           134
                               1,5:1                                                  1,5:1
                ArGOS
           134  Drachme 490/470 v. Chr. Wolf auf Doppellinie nach links / A unter 2 rechteckigen incusen Punzen.  HGC 657; Slg.
                BCD 1003. 5, 0 g.
                 Äußerst selten, feine Tönung - Von überdurchschnittlicher Qualität für den Münztyp  Etwas poröse Oberflächen, noch sehr schön  7.500,--

                Ex  Slg.  Dr.  H.  M.,  erworben  bei  MMAG,  Basel,  am  9.11.1960.  Mit  Originalrechnung,  gezeichnet  von  P.  Strauss.
                Aus  den  Slgg.  Jameson  (Nr.  1253)  und  Consul  Eduard  Friedrich  Weber  (=  Auktion  Jacob  Hirsch  XXI,  190 ,  2004).
                In his comment on his lot no. 1003, BCD stresses the enormous rarity of this coin type, of which until now only 6 specimens are known. He
                also mentions our example: „The following year another appeared in Consul Weber (bought by Rollin et Feuardent)“ and wonders „where did
                it go?“. Now: here it is!





                                                          135
           135  Triobol 100/ 0 v. Chr., Magistrat Damar... Wolfsprotome / A in Quadratum incusum, im Feld Dreizack.  Slg. BCD 1145.
                2,16 g.                                                               Feine Tönung  Sehr schön  75,--
                Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt. Laut Sammlernotiz erworben im Juni 1999 bei Auktion Schenk-Behrens, Essen.

                                         MAKEDONISCHES WELTrEICH











                                                          136

                             1,5:1                                                        1,5:1
           136  philipp  ii.,  359-336  v.  chr.  Tetradrachme  355/349  v.  Chr.,  Amphipolis.  Kopf  des  Zeus  /  Bärtiger  Reiter  mit
                Petasos und Chlamys zu Pferd, Beiz. Bogen.  Le Rider, Tf. 29, D71/R131 (neue Stempelkombination). 14,24 g.
                                     Selten in dieser Qualität, feine Tönung - Von frischem Reversstempel  Im Avers etwas rau, vorzüglich  2.000,--
                Ex Slg. Graeculus. Grußgestus und Bart weisen den Reiter als Philipp aus.











                                                           137
                             1,5:1                                                      1,5:1
           137  Tetradrachme 342/32  v. Chr., Amphipolis. Kopf des Zeus / Ephebe mit Palmwedel zu Pferd, Beiz. Biene und Prora.
                Le Rider, 45 . 14,51 g.                                          Kabinettstönung  Fast vorzüglich  1.000,--
                Ex Slg. Dr. H. M., erworben am  .6.1973 bei MMAG, Basel, mit Originalrechnung über 4500 CHF.


           36
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43