Page 99 - BussoPeus A443
P. 99

391
        391   P.  Licinius  crassus.  Denar      v.  Chr.,  Rom,  auf  den  Sieg  des  Pompeius  über  Armenien.  Büste  der  Venus  /
              König Tigranes II. von Armenien mit Lanze führt Pferd nach links. 3h.  Cr. 430, 1; Syd. 929. 3,93 g; 18 mm.
                                                                Kabinettstönung  Feilspur am Rand, gutes Sehr schön  200,--
              Hollstein (1993) deutet den Revers überzeugend als Erinnerung an den großen Sieg des Pompeius, wozu auch die im Avers gezeigte Venus
              Victrix als dessen persönliche Siegesgöttin passt.








                                                        392





                                   1, :1                                    1, :1

        392   m.  iunius  brutus.  Denar   4  v.  Chr.,  Rom,  zur  Erinnerung  an  den  Kampf  seiner  Vorfahren  gegen  die  Allein-
              herschaft. Kopf des L. Iunius Brutus / Kopf des C. Servilius Ahala, Magister Equitum des Jahres 439 v. Chr. und
              Mörder des Tyrannen Sp. Maelius.  h.  Cr. 433, 2; Syd. 907. 3,79 g; 18,  mm.     Feine Tönung  Vorzüglich  1.000,--
              Mit rosa Papiertütchen der Fa. Spink‘s, London.








                                                        393






                                  1, :1
                                                                             1, :1
        393   Denar   4  v.  Chr.,  Rom,  zur  Erinnerung  an  die  Verdienste  seiner  Vorfahren  um  den  Aufbau  der  Republik.  Kopf
              der Libertas / Iunius Brutus, der Konsul des Jahres  09 v. Chr. und Gründer der Römischen Republik, mit Accensus und
              2 Liktoren. 7h.  Cr. 433, 1; Syd. 906. 3,64 g; 21,2 mm.               Feine Tönung  Vorzüglich   00,--

              Mit rosa Papiertütchen der Fa. Spink‘s, London.








                                                        394
                                1, :1                                             1, :1
        394   Q. sicinius. Denar 49 v. Chr., Rom. Kopf der Fortuna Populi Romani / Palmzweig, Caduceus und Kranz. 7h.  Cr. 440,
              1; Syd. 938.  3,62 g; 18 mm.                                       Feine Tönung  Fast vorzüglich  200,--
              Ex Auktion Peus Nachf. 301, 1981, 720.


                                                                                                             97
   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104