Page 102 - BussoPeus A443
P. 102
rÖMische MüNzeN
403
1, :1
1, :1
403* Denar 49/48 v. Chr., Heeresmzst. in Spanien oder Gallien. Elefant über Schlange / Cullulus, Aspergillum, Axt und
Apex (pontifikale Embleme). 10h. Cr. 443, 1; Syd. 1006. 4,19 g; 17,3 mm. Kabinettstönung Vorzüglich 1.000,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).
404
404 Denar 49/48 v. Chr., Heeresmünzstätte in Spanien resp. in Griechenland. Elefant über Schlange / Cullulus, Aspergillum,
Axt und Apex (pontifikale Embleme). 5h. Cr. 443, 1; Syd. 1006. 3,47 g; 18,6 mm. Noch sehr schön 2 0,--
40
1, :1 1, :1
40 cn. PomPeius magnus. Denar 49 v. Chr., Mzst. in Unteritalien, Mzm. Q. Sicinius und C. Coponius. Kopf des Apollo
mit Diadem, darunter Stern / Keule nach oben, darüber nach beiden Seiten herabhängendes Löwenfell (Kopf im
Profil); links Pfeil, rechts Bogen. 10h. Cr. 444,1a; Syd. 939. 3,84 g; 16,5 mm. Kabinettstönung Vorzüglich 200,--
Ex Auktion Peus Nachf. 301, 1981, 724.
406
406* L. corneLius LentuLus crus und c. cLaudius marceLLus. Denar 49 v. Chr., Heeresmzst. der Pompeianer
zu Apollonia in Illyrien. Trinakrios mit Ähren / Jupiter mit Adler und Blitzbündel, darüber Monogramm. 7h. Cr. 44 ,
1a; Syd. 1029. 3,68 g; 18,0 mm. Kabinettstönung Sehr schön 2 0,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).
100

