Page 23 - BussoPeus A436
P. 23

engelbert i. von berg

              * 1185 oder 1186  † 7. November 1225
              Erzbischof von 1216-1225, außerdem 1220-1225 Graf von Berg


              Heiliger der katholischen Kirche

                                          Engelberts ausgewogene Politik Im Thronstreit ermöglichte ihm am 29. Februar
                                          1216 die Wahl zum Erzbischof von Köln. Er stand in enger Verbindung mit
                                          Kaiser Friedrich II. und krönte dessen Sohn Heinrich (VII.) 1222 in Aachen
                                          zum römisch-deutschen König. Seine Machtposition bestätigte auch die 1220
                                          erlassene  Confoederatio  cum  principibus  ecclesiasticis,  eine  Vereinbarung
                                          Friedrichs mit den geistlichen Reichsfürsten, an deren Abfassung Engelbert als
                                          „Gubernator Regni Teutonici“ federführenden Anteil hatte. Durch sie gingen
                                          fast  alle  früher  dem  König  vorbehaltenen  Rechte  („Regalien“)  wie  etwa  das
                                          Markt-, Münz- oder Befestigungsrecht auf die hier erstmals als „Landesherren“
                                          bezeichneten  geistlichen  Fürsten  über.  Engelberts  Anteil  am  Landesausbau
                                          kommt durch die Rechtsbewidmung bzw. Stadtrechtsverleihung für mindestens
                                          11,  wahrscheinlich  13  Stadtburgen  zum  Ausdruck,  darunter  Wipperfürth,
                                          Attendorn, Brilon, Siegen, Werl und Herford. Er gilt als eigentlicher Begründer
                                          des  erzkölnischen  Territoriums  zwischen  Maas  und  Weser  („Herzogtum
                                          Westfalen“). Am 7. November 1225 wurde Engelbert auf der Rückreise von
                                          Soest in einem Hohlweg im heutigen Gevelsberg von einer Gruppe Bewaffneter
                                          unter Führung seines Verwandten Graf Friedrich von Isenberg überfallen und
                                          von dessen Ministerialen erschlagen. Obwohl er nie formal kanonisiert wurde,
               Die Essener Reliquienbüste   wird  Engelbert  in  der  katholischen  Kirche  als  Heiliger  verehrt  und  ist  im
               Engelberts von Köln        Martyrologium Romanum verzeichnet, dem offiziellen Verzeichnis der Seligen
                                          und Heiligen der katholischen Kirche.















                                                       ex 3056

        3056  Pfennig vor 1218, mit Ministertitel (2), 1218/1225, ohne Ministertitel. ENGELBE-RTUSMI Thronender Erzbischof
              mit Krummstab und Buch / SANCTACOLONIA Torturm zwischen 2 Kreuzfahnen.  Hävernick 621 (2), 634.
                                                                                3 Stück   Schön - sehr schön  100,--
              Alle Auktion Peus 319, Slg. A., 1987, ex Nr. 77


















                                                                                                             21
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28