Page 65 - Auction Catalogue 426
P. 65

5                        54                        55

         5    heraclius, 610-641,  miT heraclius consTanTinus. Solidus 616/625, Konstantinopel, 5. Off. Beider Büsten mit
              Kreuzkronen (H.C. kleiner und mit Schnurrbart) / Stufenkreuz.  DOC 1 b var. (Schnurrbart des Constantinus); Hahn
              11 var. (Schnurrbart des Constantinus); Sear 7 8 var. (Schnurrbart des Constantinus). 4,45 g.
                                                                                          GOLD   Gutes sehr schön   00,--

         54   Dicksolidus 628/629, Karthago, 2. Off. Beider Büsten nebeneinander, dazwischen Kreuz / Stufenkreuz, im Feld G.
              DOC 219; Hahn 86; Sear 867. 4,45 g.         GOLD   Kleine Auflage im Revers, sehr schön - vorzüglich  450,--

         55   consTans  ii.,  641-668.  Solidus  659/662,  Konstantinopel,  7.  Off.  Büsten  des  Constans  II.  (links)  und
              Constantinus IV. von vorn / Krückenkreuz, links Heraclius, rechts Tiberius.  Hahn 29; Sear 962. 4,49 g.
                                                            GOLD Selten in dieser Qualität  Vorzüglich - Stempelglanz  750,--










                                                         56

                           1,5:1                                                  1,5:1
         56   consTans ii., 641-668,  miT consTanTinus iv., heraclius  unD Tiberius. Hexagramm 666/668, Konstantinopel.
              VICTORIA - AVGA (sic), Büste des Constans II. mit Helm, Perlendiadem, Chlamys und Kreuzglobus von vorn /
              Constantinus IV. zwischen Tiberius und Heraclius nebeneinander, jeweils mit Kreuzglobus, im Abschnitt CONOB.
              DOC -; Hahn -; Sear -; Sommer -. 4,29 g., St. 12h.     Unikum  Randausbrüche, Korrosionsspuren, fast sehr schön  1.000,--









                                                         57

         57   michael  vii.  DuKas,  1071-1078.  Histamenon,  Konstantinopel.  Christusbüste  /  Kaiserbüste  mit  Labarum  und
              Kreuzglobus.  DOC 2d; Sear 1868. 4, 0 g.               ELEKTRON   Sehr schön/Fast vorzüglich  200,--
              Aus deutscher Privatsammlung, erworben vor 1989.

                             Münzen Der VÖlKerWAnDerUnGSzeit


                              OStrOGOthiSCheS KÖniGreiCh in itAlien






                                                         58
                                   1,5:1                                     1,5:1
         58   TheoDerich  Der  grosse,  489-526.  1/4  Siliqua  im  Namen  des  Anastasius  518/527,  Mediolanum  (Mailand).  Büste,
              Legende gegen den Uhrzeigersinn, auf P endend / Monogramm in Kranz.  Grierson/Blackburn vgl. 120; Hahn 44a var.
              (Legendenende). 0,88 g.                                     Selten, feine, dunkle Tönung  Sehr schön  200,--



                                                                                                             61
   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70