Page 62 - Auction Catalogue 426
P. 62

PrOVinziAlPrÄGUnGen














                                                            7                                 8
                            8
             7  severus alexanDer, 222-235. Bronze 2 0/2 1, auf die Vorbereitungen für den Perserfeldzug. Büste mit Strahlenkrone /
                Tyche mit Füllhorn und   weitere Figuren vor Galeere unter Segel, darüber Ziege.  Haymann, Aigeai 177a (dieses Expl.);
                SNG BN 2 64; SNG CH 1767. 16,69 g.             Sehr selten, grünrote Patina  Korrosionsspuren, sehr schön  600,--
                Ex Auktion GM 142, 2005, 2018.
             8  philippus  i.  arabs  für  oTacilia  severa,  244-249.  Bronze  (Hemiassarion)  Jahr  290  (=  244).  Büste  /  Büste  der
                Athena.  Haymann, Aigeai 211b (2 Expl.; beidseitig stempelgleich); SNG CH Suppl. 41  corr. (Datierung). 7,45 g.
                                                                         Sehr selten, grüne Patina  Schön - sehr schön  100,--









                                                            9
             9  valerianus, 253-260. Bronze Jahr  00 d. städt. Ära (= 25 /254). Kaiserbüste mit schlangenumwundenen Adlerzepter /
                Valerian mit Zepter beim Opfer vor Asklepiostempel.  Haymann, Aigeai 240a (Expl.); SNG BN -; SNG CH 1801.
                15,6  g.                                       Sehr selten, braune Patina  Leicht geglättet, fast sehr schön  200,--
                Diese sehr seltene Prägung stammt aus dem Jahr  00 nach aigeatischer Stadtära, die auf Julius Cäsar zurückgeht, der diese Stadt im Jahr 47
                v. Chr. neu gegründet hatte. In diesem Festjahr wurde eine umfangreiche Münzemission geprägt. Auf beiden Seiten wird der Kaiser mit
                einem einmaligen Attribut, dem schlangenumwundenen Adlerzepter, präsentiert, das die enge Verbindung Valerians mit dem lokalen Heilkult
                illustrieren soll.
                                                   KAPPADOKien






                                                            40
                hierAPOliS-KOMAnA (?)

            40  haDrianus, 117-138. Drachme nach 128. Büste / Adler auf Cippus.  RPC  175 (1 Expl.).  ,62 g.
                                                                            2. bek. Exemplar, dunkle Tönung  Schön  150,--
                                              SeleUKiS UnD PieriA









                                                            41

                AntiOChiA AM OrOnteS
            41  augusTus, 27 v.-14 n. chr. Tetradrachme 12 n. Chr. Kopf / Tyche mit Palmzweig auf Felsen, davor schwimmender
                Flußgott Orontes, im Feld Datum.  McAlee 188; RPC 4159. 14,89 g.     Sehr seltenes Jahr  Fast sehr schön  150,--

                Datiert in das Jahr 42 der akt. Ära und Jahr 60 der Ära nach Caesar.



           58
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67