Page 196 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 196

deutsche MÜnZen und MedAillen


















                                       1348                                            1349

                MÜnchen, stAdt

           1348  Silbermedaille 1923, auf die Erschießung von Albert Leo Schlageter durch französische Soldaten. Stempel von K. Goetz.
                Sein Kopf halbrechts / Die Erschießung. Auf dem Rand BAYER.HAUPTMÜNZAMT. FEINSILBER.  Kienast 300.
                19,36 g.; 36 mm.                                                                Vorzüglich  100,--
           1349  Weißmetallmedaille  1923,  auf  das  Musikfest  auf  der  Wartburg.  Stempel  von  K.  Goetz.  Büste  Richard  Wagners
                halblinks / Die Wartburg über Lyra zwischen 2 Wappen. Auf dem Rand BAYER.HAUPTMÜNZAMT.  Kienast 390;
                Niggl 2159. 18,67 g.; 36 mm.                                                    Vorzüglich  100,--














                                       1350                                            1351
           1350  Silbermedaille  1927,  auf  das  Musikfest  auf  der  Wartburg.  Stempel  von  K.  Goetz.  Büste  Carl  Maria  von  Webers
                halbrechts / Wandergruppe unter der Wartburg. Randschrift BAYER. HAUPTMÜNZAMT.FEINSILBER.  Kienast
                396; Niggl 2292. 19,92 g.; 36 mm.                                               Vorzüglich  100,--

           1351  Weißmetallmedaille 1927, auf Ludwig van Beethoven. Stempel von K. Goetz. Seine Büste halblinks / Flammendes Herz
                vor Lorbeerzweigen. Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT.  Kienast 397; Niggl 142. 18,09 g.; 36 mm.   Vorzüglich  100,--















                                       1352                                            1353
           1352  Silbermedaille 1928, auf den 100. Todestag von Franz Schubert. Stempel von K. Goetz. Seine Büste halbrechts /
                Liegender Putto mit Fackel und Totenschädel. Randschrift BAYER. HAUPTMÜNZAMT.FEINSILBER.  Kienast 417;
                Niggl 1793. 19,93 g.; 36 mm.                                                    Vorzüglich  100,--

           1353  Weißmetallmedaille 1935, auf Georg Friedrich Händel. Stempel von K. Goetz. Seine Büste links / Christus auf Weltkugel
                stehend vor Orgel. Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT.  Kienast 502; Niggl 787. 19,12 g.; 36 mm.    Vorzüglich  100,--



           194
   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201