Page 192 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 192

deutsche MÜnZen und MedAillen


















                                                          1331



                LÜBECK, REICHSSTADT



           1331  Reichstaler  zu  32  Schilling  1625,  mit  Titel  Ferdinands  II.  und  Zeichen  des  Bürgermeisters  Alexander  Lüneburg.
                St. Johannes über Wappen / Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl.  Behrens 155 a; Dav. 5449. 28,72 g.
                                                                                     Doppelschlag, sehr schön  250,--



                MAINZ, ERZBISTUM










                                   1332                                              1333


           1332  adolF  i.  Von  nassau,  1373-1390,  seit  1371  bischoF  Von  sPeyer.  Goldgulden  o.  J.  (1374/1379),  Bingen,  ohne
                Nennung der Mzst., mit Titel als Administrator und Bischof von Speyer. Mainzer Radschild in Dreipass / Hl. Martin in
                Chorgestühl.  Ehrend 5/9; F. 1605; Felke 163; Slg. Pick 110; Slg. Walther 78 var. 3,53 g.     GOLD   Sehr schön  350,--


           1333  Johann ii.  Von nassau, 1397-1419. Goldgulden o. J. (1404/1409), Höchst. Thronender Erzbischof in gotischem
                Gestühl über Nassauer Löwenschild / Mainzer Radschild in Dreipass, in dessen Winkeln Punkte.  F. 1620; Felke 696;
                Slg. Pick -; Slg. Walther 110. 3,52 g.                                   GOLD   Vorzüglich  1.000,--










                                  1334                                               1335


           1334  Goldgulden o. J. (1404/1409), Höchst. Thronender Erzbischof in gotischem Gestühl über Nassauer Löwenschild /
                Mainzer Radschild in Dreipass, in dessen Winkeln Punkte.  F. 1620; Felke 696/694; Slg. Pick -; Slg. Walther 110. 3,54 g.
                                                                                         GOLD   Vorzüglich  1.000,--
           1335  Goldgulden o. J. (1414/1417), Bingen. Stehender Johannes Baptista / Wappen zwischen 2 Wäppchen.  F. 1616; Felke
                904/907; Slg. Pick 138; Slg. Walther 104. 3,44 g.                       GOLD   Sehr schön   350,--





           190
   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197