Page 380 - BussoPeus A443
P. 380

deutsche MÜnzen und Medaillen

















                      2487                                                                    2487
                                                          2486

                Mainz, eRzbistuM
           2486  emmerich JosePh von BreidBAch-Bürresheim, 1763-1774, seit 1768 BischoF von worms. Konventionstaler 1766,
                Mainz. Büste rechts / Wappen.  Dav. 2425; Slg. Pick 717; Slg. Walther 601. 27,83 g.     Sehr schön  150,--

                Mainz, stadt
           2487  schwedische BesAtzunG, 1631-1635. Dukat 1633, Mainz, Mzm. Benedikt Stephani, auf den Tod Gustav II. Adolfs von
                Schweden. Büste mit Lorbeerkranz rechts / Krone zwischen Jahreszahl, darunter 5 Zeilen Schrift.  A./A./J. 14 (Erfurt);
                F. 919 (Erfurt); Slg. Hagander 121; Slg. Walther -. 3,41 g.     GOLD Selten  Minimal gewellt, sehr schön/Vorzüglich  1.500,--
                Das Mzmz. vor dem letzten Buchstaben der Vs.-Umschrift dürfte eine BS-Ligatur für Benedikt Stephani sein.















                                                          2488

                MANSFELD-VORDERORT-BORNSTEDT, GRAFSCHAFT
           2488  heinrich, Fürst von Fondi, 1717-1780. Reichstaler 1774, Prag. Wappen / St. Georg zu Pferd rechts über Drachen.
                Dav. 2438; Tornau 325. 28,05 g.                         Fassungsspuren, leicht geglättet, sehr schön  150,--














                                 2489                                              2490
                MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM
           2489  Friedrich wilhelm, 1692-1713. Silbermedaille 1701, auf den Hamburger Erbvergleich. Ketten verbinden die Schlösser
                von Schwerin und Güstrow / 2 Engel mit Palmzweigen halten Mecklenburger Stierkopf.  Kunzel 33; Gaedechens 32.
                20,94 g.; 36 mm.                                                      Kratzer, fast vorzüglich  300,--
           2490  Silbermedaille 1702, auf seinen Besuch in Rostock. Schiffe vor Stadtansicht / Rosenstock, zur Hälfte abgestorben, zur
                Hälfte blühend.  Kunzel 36. 20,94 g.; 37 mm.          Selten  Henkelspur, kleine Kratzer, sehr schön  100,--



           378
   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385