Page 376 - BussoPeus A443
P. 376
deutsche MÜnzen und Medaillen
2467 2467
2466
JÜLICH-KLEVE-BERG, HERZOGTÜMER
2466 JohAnn wilhelm ii. 1679-1716. 2/3 Taler 1690, Mühlheim. Wappen / Dreimaster auf hoher See. Dav. 586; Noss 787.
16,88 g. Selten Sehr schön 1.000,--
KNYPHAUSEN UND VAREL, HERRSCHAFTEN
2467 wilhelm GustAv Friedrich, 1768-1835. 9 Grote (1/8 Taler) 1807, Utrecht. A./K./S. 5; J. 2. 3,58 g. Selten Vorzüglich 300,--
2468 2469
KÖln, eRzbistuM
2468 wilhelm von GenneP, 1349-1362. Goldgulden o. J. (nach 1357), Riel, ohne Angabe der Münzstätte. Lilie /
Stehender Johannes Baptista, über der rechten Schulter Krone. F. 781; Felke 62; Noss 109. 3,47 g.
GOLD Äußerst selten Leicht gewellt, Kratzer, sehr schön 5.000,--
2469 Friedrich iii. von sAArwerden, 1371-1414. Goldgulden o. J. (1376), Riel. Hüftbild St. Petri in gotischem Gestühl
über Wappen von Saarwerden / Gespaltener Wappenschild Köln-Trier in Sechspass. F. 789; Felke 443; Noss 196.
3,50 g. GOLD Sehr schön 500,--
2470 2471
2470 Goldgulden o. J. (um 1397), Bonn. Stehender Johannes Baptista, zwischen den Füßen A der Umschrift / In Dreipass
der mit dem Saarwerdener Wappen belegte Stiftsschild, an den Spitzen jeweils 2 Sternchen. F. 792 b; Felke -; Noss 222.
3,46 g. GOLD Sehr selten Leicht gewellt, sehr schön 1.000,--
2471* Goldgulden o. J. (1409), Bonn. Quadriertes Wappen zwischen den Wappen von Mainz und Trier über Rosette in
Spitzdreipass / Stehender St. Johannes mit Doppeladler neben dem Kopf. F. 791; Felke 797; Noss 254. 3,51 g.
GOLD Prägeschwäche, sehr schön 400,--
374

