Page 377 - BussoPeus A443
P. 377
2472 2473
2472* dietrich ii. von moers, 1414-1463. Goldgulden o. J. (1415), Bonn. Wappen zwischen den Wäppchen von Trier und
Köln über Rosette in Spitzdreipass / Stehender St. Johannes, neben dem Kopf Doppeladler. F. 793; Felke 929; Noss
273. 3,40 g. GOLD Sehr schön 500,--
2473 ruPrecht von der PFAlz, 1463-1480. Goldgulden o. J. (1474), Rheinberg. *ROPERTVS-ARCPI‘CO‘ T Christus thront
in gotischem Gestühl, unten Wappen von Köln-Pfalz / MONE‘*NOVA*AVREA*BERCHEN‘ Kreuz, in den Winkeln
(im Uhrzeigersinn) die Wappen von Köln-Pfalz, Pfalz-Bayern, Mainz und Trier-Baden. F. 800; Felke 1483; Noss 454.
3,17 g. GOLD Sehr selten Leicht gewellt, sehr schön 1.500,--
2474
2474 sAlentin von isenBurG, 1567-1577. Taler 1568, Deutz. St. Petrus schreitet nach links / Wappen. Dav. 9128; Noss 71.
29,00 g. Sehr schön 300,--
2475
KÖln, Reichsstadt
2475 Taler nach burgundischem Fuß 1700, mit Titel Leopolds I. Wappen zwischen Greif und Löwe / Doppeladler, auf der
Brust Reichsapfel. Dav. 5173; Noss 552. 27,90 g. Sehr schön 250,--
375

