Page 238 - BussoPeus A443
P. 238

slg. bonhoff











                                  1660                                            1661
           1660  wilhelm von Ponte, 1054-1076. Pfennig, Groningen. Gemeinschaftsprägung mit König Heinrich III., 1028-1056, oder
                Heinrich IV., 1056-1105. +VVILHELNIVS Büste mit Krummstab rechts, davor Kreuz / HENRICVS RE Königskopf
                von vorne.  Dannenberg 546 var.; Ilisch 18.6. 0,66 g.                   Selten  Fast vorzüglich  200,--

           1661  Pfennig,  Groningen.  Gemeinschaftsprägung  mit  König  Heinrich  III.,  1028-1056,  oder  Heinrich  IV.,  1056-1105.
                +EHIRIVSBSNV Geistliche Büste  mit Fahnenlanze und Kreuz / NRVECIRHSV Königskopf.  Dannenberg 549;
                Ilisch 18.15. 0,58 g.                                                Sehr selten  Fast vorzüglich  1.000,--







                               1663                       1662                         1663
           1662  Pfennig Utrecht. W[ILHEL]M (rückläufig) Hüftbild mit Krummstab und Kreuz, links im Feld Ringel mit 3 Punkten /
                Mauer mit Zinnen, darüber ECT.  Dannenberg 545 a var.; Ilisch 10.10. 0,60 g.     Prägeschwäche, sehr schön  50,--
                Die Vs.-Umschrift lässt bei anderen Exemplaren den Namen WILHELM erahnen, so dass es sich bei der Darstellung nicht mehr um den Hl.
                Martin, sondern nun um den Bischof und Münzherrn handelt.

           1663  BurchArd, 1099-1112. Pfennig, Utrecht. Barhäuptiger Kopf rechts, davor Krummstab / Kreuz, in den Winkeln Sterne.
                Dannenberg 556; Ilisch 10.31; Kluge, MODR 361.1.2. 0,59 g.     Selten  Prägeschwäche, sehr schön  100,--

                                               deutschland








                                  1664
                                                                                   1665
                KÖln, KÖnigliche MÜnzstätte

           1664  KArl der einFältiGe, 893-929. Pfennig 911/925. +KVDOLVS DEX Kreuz, in den Winkeln Kugeln / COLONIA-
                Monogramm.  Depeyrot 347 var.; Grierson/Blackburn 999; Morrison/Grunthal 1352 var. 1,82 g.    Selten  Sehr schön  300,--


                Mainz, KÖnigliche MÜnzstätte

           1665  ArnulF  von  Kärnten,  887-899.  Pfennig.  +A[RNOL]VS  RE  Kreuz,  in  den  Winkeln  Kugeln  /  MOC[ONCI]E
                CIVIT Kirchenfront mit Kreuz.  Depeyrot 584; Grierson/Blackburn 826; Morrison/Grunthal 1532. 1,55 g.
                                                                                    Prägeschwäche, sehr schön  150,--







                                                          1666
                ostfRiesland

           1666  hermAnn i. GrAF  von KAlvelAGe, 1020-1051. Pfennig, Emden. +COHTL... Kopf mit Diadem rechts / Doppel-
                linienkreuz, in den Winkeln Stadtname +A-HN-TH-ON.  Dannenberg 772/773; Kluge 300. 0,92 g.     Sehr schön  50,--



           236
   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243