Page 237 - BussoPeus A443
P. 237
1652 1653
niJMegen, stadt
1652 1/4 Snaphaan o. J. (1506). Reiter rechts / Wappen auf Langkreuz. v. d. Chijs II, 16. 2,98 g. Sehr schön 150,--
1653 1/4 Snaphaan o. J. (1506). Reiter rechts / Wappen auf Langkreuz. v. d. Chijs II, 16. 2,69 g. Sehr schön 150,--
1654 1655
tiel, KÖnigliche MÜnzstätte
1654 heinrich ii., 1002-1024, 1014 KAiser. Pfennig ab 1014. HEINRI[CVS] IMPERATOR Kopf / X TIELE Kreuz, in
den Winkeln Kugeln. Dannenberg 578; Ilisch 3.3. 1,35 g. Prägeschwäche, sehr schön 50,--
utRecht, bistuM
1655 Bernold (BernolF), 1027-1054. Pfennig ab 1046, Deventer. +B[ER]N[OL]D Büste des Hl. Lebuinus (Stadtheiliger
von Deventer) / +BERN... Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Dannenberg 572; Ilisch 1.14; Kluge, MODR 338.1. 1,07 g.
Prägeschwäche, sehr schön 75,--
Bernold erhielt 1046 das bis dahin königliche Münzrecht in Deventer.
1656 1657
1656 Pfennig ab 1046, Deventer. +BERN... Krummstab zwischen Alpha und Omega / Kreuz, in den Winkeln Kugeln.
Dannenberg 568; Ilisch 1.17; Kluge, MODR 338.2. 1,03 g. Prägeschwäche, sehr schön 100,--
1657 Pfennig ab 1040, Groningen. Büste des Hl. Bonifatius mit Krummstab von vorne / CR.V ON.I CE. in 3 Zeilen.
Dannenberg 558; Ilisch 18.1; Kluge, MODR 365.1. 0,70 g. Sehr schön 100,--
1658 Pfennig ab 1040, Groningen. Büste des Hl. Bonifatius mit Krummstab von vorne / Stadtname in 3 Zeilen. Dannenberg
558; Ilisch 18.1; Kluge, MODR 365.1. 0,70 g. 2 Stück Schön - sehr schön 125,--
1659
1659 Pfennig nach 1039, Utrecht. S BERNOLPVS EBIS[COP]VS Mauer mit Zinnen, darüber STRA IECTV in 2 Zeilen /
+SCS AR..VS ARCBI Hüftbild St. Martins mit Krummstab und Kreuz. Dannenberg 544; Ilisch 10.4; Kluge, MODR
356.1. 0,77 g. Sehr schön 100,--
235

