Page 138 - BussoPeus A443
P. 138
rÖMische MüNzeN
68
1, :1 1, :1
68* Solidus 32 , Kyzikos. CONSTANTINVS IVN NOB C, Büste im Kürass mit Lorbeerkranz und Paludament /
PRINCIPI I V VENTVTIS SMK, Constantinus mit Zepter und Adlerstandarte, rechts Feldzeichen mit 2 Mond-
sicheln. 6h. C. -; Depeyrot 17/2 (dies Expl.); RIC 41 corr. (dies Expl., jedoch das Feldzeichen rechts falsch beschrieben).
4,4 g; 20,8 mm. GOLD Unikum Kratzer; leicht gewellt, sehr schön 1. 00,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002). Ex Auktion Münzen & Medaillen AG, Basel, 1 , 19 , 866.
69
69 Follis 327/328, Augusta Treverorum (Trier), 2. Offizin. Büste im Kürass mit Lorbeerkranz nach links / Lager-
tor, darüber Stern. 6h. RIC 0 . 2,67 g; 18,6 mm.
Selten in dieser Qualität, intakter, fein getönter Silbersud - detailreicher Aversstempel Vorzüglich - Stempelglanz 100,--
70
1, :1 1, :1
70* Solidus 336/337, Antiochia (Antakya). CONSTANTINVS IVN NOB C, Büste im Kürass mit Lorbeerkranz und
Paludament / VICTORIA CAESAR NN, LXXII, SMAN, Victoria mit Palmzweig und Trophaeum, links Stern. 6h.
C. -; Depeyrot -, vgl. 0; RIC -, vgl. 102-104. 4,47 g; 21 mm. GOLD Unediertes Unikum Sehr schön - vorzüglich 3.000,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002). Ex Auktionen Münzen- und Medaillenhandlung, Dr. Brandt 8, 1990, 64 und
Numismatics Fine Arts 26, 1991, 331.
Die Zahlenangabe rechts im Feld bezieht sich auf die Menge der Solidi, die aus einem römischen Pfund Goldes geprägt wurden.
136

