Page 134 - BussoPeus A443
P. 134
rÖMische MüNzeN
0 1
0 Postumus in gaLLien, 259-269. Antoninian 268, Augusta Treverorum (Trier). Büste mit Strahlenkrone / Pax mit
Zepter und Zweig. 6h. Elmer 66 (Köln); RIC V.4 417; Schulzki 3. 2,96 g; 20, mm. Feine Tönung Vorzüglich 100,--
1 marius in gaLLien, 269. Antoninian Köln. Büste mit Strahlenkrone / Victoria mit Palmzweig und
Kranz nach links. 7h. Cunetio Hoard -; Elmer -; RIC V.4, 492. 2,68 g; 19, mm.
Selten, dunkelbraune Patina Korrosionsspuren im Revers, sehr schön 200,--
2
2 aureLianus für severina. Antoninian September 27 , Rom. Büste der Severina / Concordia mit 2 Standarten. 12h.
RIC 4; RIC online 1810. 3,89 g; 21,3 mm. Intakter Silbersud Kleine Auflagen, vorzüglich 100,--
3
1, :1
1, :1
3* diocLetianus, 284 - 305. Aureus 293/29 , Rom. DIOCLETIA-NVS PF AVG, Büste mit Lorbeerkranz / IOVI
CO-NSER-VATORI, PROM, Jupiter mit Blitzbündel und Zepter. 12h. Calicó 4473 var. (dort: DIOCLETI-ANVS);
Depeyrot 9/3 var. (dort: C-ONSER); RIC -. ,2 g; 18,8 mm. GOLD Unpublizierte Variante Sehr schön - vorzüglich 3.000,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).
4 4
4* Argenteus 29 /297, Rom. Büste mit Lorbeerkranz / Tetrarchen an Dreifuß vor Lagertor in Mauerring. 12h. C. -; RIC
40a. 2,63 g; 17,7 mm. Feine dunkle Tönung Gutes Sehr schön 200,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).
maximianus i. HercuLius, 1. regierung 286-305. Follis 301/303, Lugdunum (Lyon). Büste mit Lorbeer-
kranz / Genius mit Patera und Füllhorn vor Altar, rechts B. 12h. Bastien 3 7; RIC 17 b. 9,46 g; 28 mm.
Hellbraune Patina Vorzüglich 100,--
132

