Page 142 - BussoPeus A443
P. 142
rÖMische MüNzeN
81 82
81* Solidus 3 1/3 , Konstantinopel. FL IVL CONSTAN-TIVS PERP AVGV, Büste im Kürass mit Helm, Speer und
Schild von vorn / GLORIA REI PVBLICAE, CONS, Roma und Constantinopolis mit Schild, darauf Legende VOT
XXX MVLT XXXX. 6h. Depeyrot 3/3; RIC 96. 4,32 g; 21 mm. GOLD Sehr schön 00,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).
82* Solidus 3 1/3 , Rom, . Off. FL IVL CONST-ANTIVS PERP AVG, Büste im Kürass mit Helm, Speer und Schild
von vorn (darauf aufgehende Sonne) / GLORIA REI PVBLICAE, RSME; Roma mit Lanze sowie Constantinopolis
mit Zepter und Fuß auf Prora nebeneinander auf Thron halten gemeinsam Schild, darauf Legende
VOT XXX MVLT XXXX. 6h. Depeyrot vgl. 11-1 ; RIC vgl. 289-293. 4,41 g; 21,2 mm.
GOLD Unpubliziert, feine Goldtönung Gutes Sehr schön 600,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).
Ein zweites Exemplar dieses in der Literatur nicht berücksichtigten und äußerst seltenen Typs: Auktion Roma 30, 2024, 19.
83
84 84
83* Solidus 3 1/3 , Rom, . Off. FL IVL CONST-ANTIVS PERP AVG, Büste im Kürass mit Helm, Speer und Schild
von vorn (darauf Rosette) / GLORIA REI PVBLICAE, RSM-E, rechts Zweig; Roma mit Lanze sowie Constantinopolis
mit Zepter und Fuß auf Prora nebeneinander auf Thron halten gemeinsam Schild, darauf Legende VOT XXX MVLT
XXXX. 6h. C. 117; RIC 293. 4,33 g; 21,2 mm. GOLD Sehr schön 400,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).
84 constantius ii. für JuLianus aPostata. Siliqua 3 /360. Arelate (Arles). Büste / Schrift in Kranz. 12h. C. 1 4;
RIC 260. 2,04 g; 18,8 mm. Selten, feine Tönung Vorzüglich 200,--
Ex Auktionen Jacques Schulman N.V. 264, 1976, 77 sowie Auctiones AG 12, 1981, 612.
8 86 8
8 * Solidus 3 /361, Antiochia, 1. Off. DN IVLIANV-S NOB CAES, Büste im Kürass mit Paludament / GLORIA-REI-
PVBLICAE, SMANA, Roma und Constantinopolis halten Schild mit Stern. h. Depeyrot 10/2; RIC 167. 4,34 g;
20,7 mm. GOLD Selten Schön 600,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).
86* magnentius, 350-353. Solidus Februar/Juni 3 0, Rom. IM CAE MAGN-ENTIVS AVG, Büste im Kürass mit
Paludament / VICTORIA AVG LIB ROMANOR, RP, Trophäe zwischen Victoria mit Palmzweig und Libertas
mit Zepter. h. Bastien, Magnence 387 (2 Expl. bekannt); Depeyrot 4/2; RIC 164. 4,73 g; 2 ,8 mm.
GOLD Sehr selten Mit antiker Öse; Einhiebe, schön 7 0,--
Aus der Sammlung König, Saarbrücken (ca. 19 0-2002).
140

