Page 39 - BussoPeus A436
P. 39

3109
        3109  Weißpfennig o. J. (1421), Königsdorf. St. Petrus in gotischem Gestühl / Wappen und Wäppchen von Mainz, Trier,
              Bayern und Jülich in Spitzvierpass.  Noss 314. 2,17 g.                    Schön/Sehr schön     ,--











                                                        3110

                          1, :1
                                                                                       1, :1
        3110  Goldgulden o. J. (1422), Königsdorf. Stehender St. Petrus, zwischen den Füßen Moerser Wappen, über der rechten
              Schulter ein Kreuz mit Punkt darunter / In Spitzvierpass der mit dem Moerser Wappen belegte Stiftsschild, in den
              Winkeln die Wappen (im Uhrzeigersinn) von Mainz, Bayern (für Pfalz), Jülich und Trier.  F. 794; Felke - (vgl. 1021); Noss
              - (vgl. 313). 3,47 g.                                       GOLD Äußerst selten  Fast sehr schön  1.000,--
              Ex Auktion Münz Zentrum 60, Slg. Meyer Coloniensis, 1986, Nr. 205. Laut Felke bezeichnet das Beizeichen Kreuz mit Punkt Prägungen aus
              dem Jahr 1422. Weder er noch Noss kennen Königsdorfer Goldgulden nach 1421.









                                3111                                            3112
        3111  Goldgulden o. J. (1422), Bonn. Stehender St. Petrus, zwischen den Füßen Moerser Wappen, über der rechten Schulter
              ein Kreuz mit Punkt darunter / In Spitzvierpass der mit dem Moerser Wappen belegte Stiftsschild, in den Winkeln
              die Wappen (im Uhrzeigersinn) von Mainz, Bayern (für Pfalz), Jülich und Trier.  F. 794; Felke 1030; Noss 315. 3,04 g.
                                                                               GOLD Sehr selten  Sehr schön  3 0,--
        3112  Goldgulden o. J. (1422), Riehl. Stehender St. Petrus, zwischen den Füßen Moerser Wappen, über der rechten Schulter
              ein Kreuz mit Punkt darunter / In Spitzvierpass der mit dem Moerser Wappen belegte Stiftsschild, in den Winkeln die
              Wappen (im Uhrzeigersinn) von Mainz, Bayern (für Pfalz), Jülich und Trier.  F. 794; Felke 1033; Noss 317. 3,39 g.
                                                                                   GOLD   Fast sehr schön  300,--










                          3114                          3113                            3114
        3113  Weißpfennig o. J. (1422), Riehl. St. Petrus in gotischem Gestühl / Wappen von Köln-Moers zwischen Wappen von
              Mainz, Bayern, Jülich und Trier in Vierpass.  Noss 318. 2,09 g.    Selten  Schrötlingsrisse, Prägeschwäche, fast sehr schön   0,--

        3114  Goldgulden o. J. (1423), Bonn. Stehender St. Petrus, zwischen den Füßen Moerser Wappen / In Spitzvierpass die
              Wappen von Mainz, Bayern, Rosette und Köln.  F. 794; Felke 1059; Noss 319 a. 3,37 g.     GOLD   Fast sehr schön  300,--
              Ex Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 66, 2004, Nr. 1003



                                                                                                             3
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44