Page 71 - BussoPeus A434
P. 71
KAPPADOKieN
232 233
KÖNiGreiCh
232 AriArAtHes iv. eusebes, 220-163 v. cHr. Drachme 190/189 v. Chr., Mazaka/Eusebeia. Kopf mit Diadem /
Athena mit Speer, Schild und Nike-Statuette, links Monogramm, im Abschnitt Jahresangabe 31. 12h. HGC 811;
Simonetta 2007 11a. 4,07 g; 18,8 mm. Tönung Gutes Sehr schön 100,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion GM 147, 2006, 1 11 (dort als Ariarathes V.).
233 AriArAtHes vi. ePiPHAnes, 118/7-106/5 v. cHr. Drachme Mazaka/Eusebeia. Kopf mit Diadem / Athena mit
Speer, Schild (darauf ein großes Gesicht im Profil) und Nikestatuette. 12h. Simonetta 2007 34. 4,28 g.
Sehr seltene Variante Sehr schön 1 0,--
Aus der Sammlung Prof. Dr. Peter Robert Franke. Laut Sammlerkärtchen erworben im August 2010 von Hans-Christoph v. Mosch im Tausch
gegen ein Buch.
234 23
234 AriArAtHes ix. eusebes PHiloPAtor, 100-85 v. cHr. Drachme 89/88 v. Chr., Mazaka/Eusebeia. Kopf mit
Diadem / Athena mit Speer, Schild und Nikestatuette, links Monogramm, im Abschnitt Jahresangabe (12). 11h.
De Callataÿ, Guerre -; Ganschow, Kappadokien -; HGC 845; Simonetta 2007 vgl. 11. 3,98 g; 17,8 mm.
Kabinettstönung Gutes Sehr schön 200,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Verkaufsliste Dr. Martina Dieterle, Konz, 28.2.2010, Nr. 2 (dort als Jahr gelesen)
sowie Auktion Naville VII, 1924, 1660 (Slg. Clarence S. Bement) und Vente Billoin, Paris 1886, 768.
23 AriobArzAnes i. PHiloromAios, 96-63 v. cHr. Drachme 72/71 v. Chr., Mazaka/Eusebeia. Kopf mit Diadem / Athena
mit Speer, Schild und Nike-Statuette, links Monogramm, im Abschnitt Jahresangabe (24). 1h. HGC 846; Simonetta,
Cappadocian Kings, 32; Slg. Simonetta (2007), -, vgl. 47. 4,02 g; 17,4 mm.
Seltene Variante, Kabinettstönung Gutes Sehr schön 100,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Verkaufsliste Dr. Martina Dieterle, Konz, 28.2.2010, Nr. 26 (dort als Simon. 33).
236
236 AriobArzAnes iii. eusebes PHilorHomAios, 52-42 v. cHr. Drachme 42/41 v. Chr., Mazaka/Eusebeia. Kopf
mit Diadem / Athena mit Speer, Schild und Nike-Statuette, links Stern über Mondsichel, rechts Monogramm,
im Abschnitt Jahresangabe (11, nicht sichtbar). 1h. HGC 853; Simonetta 1977 3c var.; Simonetta, Cappadocian Kings,
4 var. 3,87 g; 16, mm. Seltene Variante, gelbliche Tönung Gutes Sehr schön 100,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Verkaufsliste Dr. Martina Dieterle, Konz, 28.2.2010, Nr. 27. Mit dem Beizeichen Stern
über Mondsichel verweist Ariobarzens auf seine Abkunft von Mithradates VI. von Pontos.
69