Page 69 - BussoPeus A434
P. 69

226

                           1, :1                                                      1, :1
        226   Stater, Tarsos. Baaltars mit Zepter, Adler, Ähre und Weintraube auf Thron, den Blick zum Betrachter; im Feld aramäische
              Siglen / Löwe über Stier, darunter Kornähre. 2h.  BMC 53 var. (Rv. mit Buchstaben); SNG BN -; SNG CH -. 10,75 g;
              23 mm.                                             Unpublizierte Variante, feine Tönung  Fast vorzüglich   00,--
              Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Liste Künker 174, 200 , 6 .









                                                        227

                            1, :1
                                                                                    1, :1
              MAllOS

        227   Stater ca. 380 v. Chr. Aphroditekopf mit Sphendone, Ohr- und Halsschmuck nach rechts / Satrapenkopf in persischer
              Kyrbasia nach rechts. 11h.  SNG BN 393; SNG CH 151. 9,64 g; 20,5 mm.     Selten, feine Tönung  Sehr schön  400,--
              Ex Auktion Peus Nachf. 321, 1988, 201. Der Satrap ist nicht benannt, es könnte sich um Tiribazos oder Pharnabazos handeln. Diese Emission
              wird mit dem persischen Flottenbauprogramm in Kilikien für die geplante Invasion nach Ägypten in Verbindung gebracht.











                                                        228





                                1, :1                                          1, :1


              NAGiDOS

        228   Stater  370/36   v.  Chr.  Aphrodite  mit  Stephane  und  Perlenhalskette  nach  links  thronend,  mit  Phialie  in  der
              ausgestreckten  Rechten  über  brennendem  und  mit  Girlande  umwundenen  Altar  opfernd;  rechts  hinter  ihr    Eros
              nach links stehend und mit der Rechten Aphrodite bekränzend / Dionysos nach links stehend, in der nach unten
              ausgestreckten Rechten Rebe mit Traube, Blatt und zwei Ranken (oben) haltend, in der Linken geperlten Thyrsosstab
              senkrecht nach oben. Rechts Legende NAGIDEW (abwärts), links unten N (retrograd); im Feld links oben Kreis und
              darin A. 6h.  Lederer, Nagidos p. 47 und Tf. 3,26; SNG BN 2, Cilicie -; SNG CH I, Levante - Cilicia -. 10,71 g;
              24,4 mm.                  Seltene Variante, feine, leicht irisierende Tönung  Aus unsauberem Stempelpaar, vorzüglich  2.7 0,--
              Ex Auktion Peus Nachf. 431, 2022 3289 (Slg. Dr. Plümacher). Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 2 .2.1994.




                                                                                                             67
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74