Page 63 - BussoPeus A434
P. 63
204 204
1, :1
SMYrNA
204 Bronze „Homerion“ 95/85 v. Chr., Magistrat Iason Iasonos. Kopf des Apollon / Homer mit Zepter und Buch-
rolle auf Hocker. 12h. Milne in NC 1927, S. 97, 332. 10,20 g; 19 mm.
Selten, braungrüne Patina - Attraktiver Revers Gutes Sehr schön 100,--
20
1, :1 1, :1
teOS
20 Stater 49 /478 v. Chr. Greif mit geöffnetem Schnabel und erhobener linker Pranke nach rechts sitzend,
darunter (Granat-?)Apfel, davor Phoinix auf Globus / Quadratum incusum mit 4 granulierten Feldern. Balcer in SNR
47 (1968), Nr. 26 (A26/P vgl. 22); Matzke -. 11,76 g; 22,3 mm. Sehr seltene Variante, feine Tönung Vorzüglich 1.000,--
Laut Balcer handelt es sich um einen Adler als Beizeichen. Das mit unserem im Avers stempelgleiche Stück aus Auktion Berk 202, 2017, 89
lässt jedoch zweifelsfrei erkennen, dass es sich um Phoinix handelt.
KArieN
206
MYlASA
206 Tetradrachme (Alexandreier) 210/190 v. Chr. Kopf des Herakles / Zeus mit Adler auf Thron, links Dreizackspitze,
darunter Monogramm. 1h. Price 2494. 16,73 g; 33 mm. Feine Tönung Sehr schön - vorzüglich 2 0,--
iNSel rhODOS
207
207 Didrachme 305/275 v. Chr. Kopf des Helios von vorn, Blick leicht nach rechts / Rose mit Knospe, im
Feld links A, rechts Dreizack. 11h. HGC 1435; HNO Caria 682; SNG Keckman 475. 6,65 g; 20,7 mm.
Feine Tönung Stempelriss im Revers, sehr schön 200,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion GM 147, 2006, 1478.
61