Page 51 - BussoPeus A434
P. 51
161
1, :1 1, :1
161 skostokos. Tetradrachme im Namen des Lysimachos vor 281 v. Chr., unbekannte Prägestätte, vermutlich im oberen
Hebrostal. Kopf des vergöttlichten Alexander / Athena mit Nike-Statuette auf Thron, im Feld Herme. 6h. Fischer-
Bossert, Skostokos, in RBN 2005, 9b (dies Expl.); HGC 1471. 16,98 g; 28,6 mm.
Selten, leichte Tönung Doppelschlag im Revers, vorzüglich 600,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktionen GM 130, 2004, 111 und Künker 111, 2006, 6132.
162
162 PHiliPP v., 221-179 v. cHr. Bronze 200/179 v. Chr., Amphipolis oder Pella. Kopf des Herakles / Zwei
Ziegenböcke nach rechts liegend, Beizeichen Ähre. 1h. HGC 1068; Mamroth in ZfN 40 (1930) 14. 6,87 g;
21 mm. Dunkelgrüne Patina Korrosionsspuren, sehr schön 0,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Laut Sammlungsverzeichnis 2008 erworben bei Dr. Martina Dieterle.
163
1, :1 1, :1
163 PHiliPP v., 221-179 v. cHr. oder Perseus, 179-168 v. cHr. Tetrobol 18 /168 v. Chr., Amphipolis. Kopf einer
Mänade / Prora, rechts P. 12h. AMNG III, 1, S. 2, Nr. 7; HGC 326 corr. 1,98 g; 15,2 mm.
Kabinettstönung Aus flauem Aversstempel, vorzüglich 1 0,--
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Künker 67, 2001, 283.
164
1, :1 1, :1
164 Tetrobol 18 /168 v. Chr., Amphipolis (?). Ethnikon und Keule auf makedonischem Rundschild / Makedonischer
Helm, im Feld Stern und 3 Monogramme. 3h. AMNG III, 1, S. 28, 6; HGC 324. 2,24 g; 13,4 mm.
Feine, teils bläuliche Tönung Sehr schön 2 0,--
49