Page 171 - Auction Catalogue 426
P. 171

964                                                965
        964   JaKoB von liEBEnsTEin, 1504-1508. Goldgulden 1508, Mainz. Wappen in Spitzdreipass, in den Winkeln die Wappen
              von Köln, Trier und Kurpfalz / Thronender Christus, unten der Mainzer Radschild.  F. 1631; Slg. Pick 237 (dies Ex.);
              Slg. Walther -. 3,26 g.                                GOLD Sehr selten  Doppelschlag, sehr schön  1.250,--
        965   Johann philipp von schönBorn, 1647-1673, sEiT 1642 BischoF von WürzBurg, sEiT 1663 von Worms. Dukat 1653,
              Mainz. Büste links / Wappen.  F. 1656; Helmschrott 300; Slg. Pick 415; Slg. Walther 297. 3,42 g.   GOLD   Fast vorzüglich  400,--















                                                        966
        966   Reichstaler o. J. (nach 1663), Nürnberg. Büste rechts / Madonna steht auf Mondsichel.  Dav. 5981 (Würzburg); Helmschrott
              322; Slg. Erlanger 2187; Slg. Pick 474; Slg. Walther -. 29,11 g.     Selten  Leicht bearbeitet, sehr schön/Vorzüglich  750,--














                   968                                                                         968
                                                        967
        967   Bronzemedaille 1664, auf die Rückgabe der Stadt Erfurt an das Erzbistum Mainz mit Unterstützung französischer
              Truppen. Stempel von J. Mauger. Kniende Erfordia mit Mauerkrone überreicht der stehenden Religio mit Patriarchenkreuz
              (Moguntia) zwei Stadtschlüssel, hinter ihr steht Pallas Athene (Francia), links der Mainzer Radschild unter Kurhut /
              Kopf Ludwigs XIV. rechts.  Divo 80; Leitzmann 809; Slg. Pick 438; Slg. Walther -. 27,65 g.; 42 mm.     Vorzüglich  150,--
        968   30 Kreuzer (1/2 Sortengulden) 1672, Mainz. Büste rechts / Wappen.  Helmschrott 330; Slg. Pick 455; Slg. Walther 330.
              9,54 g.                                                                        Sehr schön   200,--















                                                        969
        969   ansElm  Franz  von  ingElhEim,  1679-1695.  Silbermedaille  1689,  auf  die  Rückeroberung  der  Stadt  Mainz  durch
              kaiserliche Truppen. Stempel von G. Hautsch. Ansicht der beschossenen Stadt / Kaiserbüste rechts. Randschrift.  Prinz
              Alexander 846; Slg. Pick 907; Slg. Walther 747. 34,15 g.; 42 mm.               Sehr schön   350,--


                                                                                                            167
   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176