Page 167 - Auction Catalogue 426
P. 167

943                                                                              943


                                                        942

              KAUFBEUREN, STADT
        942   Silbergussmedaille 1538, auf die Augsburger Patrizierin Barbara Reihing, Ehefrau von Georg Hermann. Modell von
              Hans Kels d. J. Büste mit Haube links / Wappen.  Domanig 115; Habich 777; Kress Coll. 596 a. 34,84 g.; 49 mm.
                                                                      Späterer, leicht geglätteter Guss, vorzüglich  200,--
              Georg Hermann war nach seinen Tübinger Studien u. a. Verwalter der Tiroler Bergwerke der Fugger zu Schwaz, von Karl V. wurde er 1528 in
              den Adelsstand erhoben, als Rat König Ferdinands I. verschaffte er seiner Vaterstadt Kaufbeuren 1536 das Münzrecht.


              KÖLN, ERZBISTUM
        943   philipp  von hEinsBErg, 1167-1191. Pfennig um 1180, Köln. Auf Bogen thronender Erzbischof mit Krummstab
              und Fahne / 3 Türme auf Arkadenmauer.  Hävernick 549 e. 1,42 g.
                                                           Selten in dieser Erhaltung  Etwas dezentriert, Prachtexemplar  100,--












                            944                                                     944
                                                        945
        944   FriEdrich iii.  von saarWErdEn, 1371-1414. Goldgulden o. J. (1409), Bonn. In Spitzdreipass quadriertes Wappen
              zwischen den Wappen von Mainz und Trier über Rosette / Stehender St. Johannes mit Doppeladler neben dem Kopf.
              F. 791; Felke 797; Noss 254 A. 3,52 g.                                  GOLD   Vorzüglich   750,--
              LANDAU, FESTUNG
        945   Karl alEXandEr von WürTTEmBErg, oBErBEFEhlshaBEr 1709-1713. Einseitige Notklippe zu 1 Gulden 4 Kreuzer
              1713. 4 Monogramme um Wappen.  Klein/Raff 221. 1 a. 10,77 g.              Patina  Sehr schön  1.000,--













                                                        946
              LAUENBURG, HERZOGTUM
        946   Julius Franz von sachsEn, 1666-1689. 2/3 Taler nach zinnaischem Fuß 1678, Lauenburg. Büste rechts/ Wappen.  Dav.
              604; Dorfmann 111 m. 16,13 g.                            Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +  100,--



                                                                                                            163
   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172