Page 72 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 72

GrIECHISCHE MÜNZEN











                                                           300
                OINOANDA
           300  Stater 1 6/1 5 v. Chr. Büste des Zeus mit Lotoszepter nach rechts, dahinter B / Adler auf Blitzbündel nach rechts, im
                Feld Weintraube und G.  Ashton in: NC 2005, S. 6 , 13 aa (dieses Expl.); Müseler X, 14 (dieses Expl.).  ,97 g.
                                                                                                Vorzüglich  500,--
                Ex Slg. Graeculus und Auktion GM 117, 2002, 304.





                                                           301
                                          2:1                               2:1
                XANTHOS
           301  Hemiobol 400/3 0 v. Chr. Kopf der Athena / Kopf des Apollon in Perlkreis.  Müseler VII, 33 (dieses Expl.); Slg. Reuter
                (Aukt. PN 360, 1999), 119 (dieses Expl.). 0,30 g.             Feinste, irisierende Tönung  Vorzüglich  250,--

                Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 336, 1993, 197.





                                                           302
                LYKISCHE LIGA
           302  Drachme 167/81 v. Chr., Olympos. Kopf des Apollon / Lyra in flachem Quadratum incusum, im Feld links Helm,
                rechts Schwert mit Schild.  Troxell, Lycian League 42. 2,7  g.                  Vorzüglich  150,--

                Ex Slg. Graeculus.






                                                           303
                                  1,5:1                                            1,5:1
           303  Hemidrachme  nach  18  v.  Chr.,  Bezirk  Masikytos.  Kopf  des  Apollon  /  Lyra  in  flachem  Quadratum
                incusum,  im  Feld  Dreizack  und  Kerykeion.    Müseler  XI,  54  (dieses  Expl.);  Troxell,  Lycian  League  15 .
                1,66 g.                                                      Prächtig irisierende Tönung  Vorzüglich  250,--

                Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 360, 1999, 139 (Slg. Reuter).







                                                          304

                                 1,5:1                                             1,5:1
           304  Hemidrachme nach 18 v. Chr., Bezirk Masikytos. Kopf des Apollon / Lyra in flachem Quadratum incusum, im Feld
                Dreifuß.  Müseler XI, 39; Troxell, Lycian League 110. 1, 2 g.     Feine, irisierende Tönung  Vorzüglich  200,--
                Ex Slg. Graeculus.




           70
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77