Page 30 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 30

GrIECHISCHE MÜNZEN















                                                           97

                             1,5:1                                                       1,5:1
                TErONE
           97   Tetradrachme 490/4 0 v. Chr. Amphore, seitlich Trauben / Quadratum incusum.  Hardwick in: FS Price 4; HGC 704;
                Kraay, in: NC 1954, 4b (m. Tf. II; dieses Expl.). 17,3  g.    Sehr selten in dieser Qualität, Kabinettstönung  Gutes Sehr schön  5.000,--
                Ex Slg. Dr. H. M. und MMAG Basel, Liste 479, 19 5, 13. Mit Originalrechnung, signiert von P. Strauss. Das hier vorliegende Exemplar ist das
                besterhaltene Exemplar dieser seltenen Emission. Es lag dem British Museum in der Zeit nach der Publikation des British Museum Catalogue
                Macedonia, 1 79 und vermutlich vor dem 2. Weltkrieg vor. Winzige Spuren von rotem Wachs deuten darauf hin, dass von ihm der Galvano
                hergestellt wurde, den Kraay in seinem Aufsatz abbildete, ohne eine genauere Provenienzangabe mitzuteilen. 19 5 kam die Münze dann
                erstmals auf den internationalen Markt und wurde für 9.500 CHF verkauft, was zu dieser Zeit der Flaute auf dem Münzmarkt ein beachtlicher
                Preis war.





                                                           9
           9    Tetrobol 424/422 v. Chr. Oinochoe / Quadratum incusum mit 4 granulierten Feldern.  Hardwick in: FS Price 13; HGC
                696. 2,23 g.                                  Selten, feine Tönung  Leichte Korrosionsspuren, sehr schön  150,--
                Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt. Laut Sammlernotiz erworben 199  von Fa. Kaiser.

                                                     pAEONIEN








                                                           99
                KÖNIGrEICH
           99   lykkeios, 356-335 v. chr. Tetradrachme, Damastion. Kopf des Apollon / Herakles im Kampf mit dem nemeischen
                Löwen.  HGC 140; Paeonian Hoard 71 var.; SNG ANS 1021 var. 13,27 g.     Feine dunkle Tönung  Fast vorzüglich  600,--
                Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt und ex Auktion Künker 62, 2001, 73.
                                                    THESSALIEN








                                                           100
                LArISSA
           100  Drachme 440/400 v. Chr. Ephebe mit Petasos und wehendem Mantel bändigt Stier / Pferd mit Zügel in Quadratum
                incusum.  Herrmann in ZfN 35 (1925), Tf. II, 2 (Gruppe III C); HGC 416; Slg. BCD (2) 366.1. 6,06 g.
                                                  Feine Tönung  Korrosionsspuren, kleine Auflagen im Aversfeld, vorzüglich  400,--

                Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt und ex Slg. Hippikon (= Auktion Peus Nachf. 355, 199 ), 10 9.


           2
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35