Page 117 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 117

rÖMISCHE MÜNZEN

                                      rEpUBLIKANISCHE prÄGUNGEN







                          540                           541                             540
        540   Anonym. Bronze-Hemilitron 234/231 v. Chr., Rom (?). Kopf der Roma mit phrygischem Helm / Hund.  Cr. 26, 4; Syd.
              22. 1,61 g.                                        Dunkelgrüne Patina mit leichten Auflagen  Sehr schön  50,--
              Ex Slg. Dr. H. M.

        541   Q. siciniUs. Denar 49 v. Chr., Rom. Kopf der Fortuna Populi Romani / Palmzweig, Caduceus und Kranz.  Cr. 440, 1;
              Syd. 93 . 3,92 g.                                                   Dunkle Tönung  Sehr schön  100,--

              Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt.

                                         KAISErLICHE prÄGUNGEN









                                                        542
                               1,5:1                                               1,5:1

        542   AUgUstUs,  27  v.  chr.-14  n.  chr.  Denar  15/13  v.  Chr.,  Lugdunum  (Lyon),  zur  Erinnerung  an  den  Sieg  in  der
              Schlacht von Actium. Kopf / Apollo Citharoedus mit Plectrum und Lyra.  C. 144; RIC 171a. 3, 3 g.
                                                                Feinste Tönung - Gut zentriert  Sehr schön - vorzüglich  750,--






                                                         543

        543   Denar 2/1 v. Chr., Lugdunum (Lyon). Kopf / Caius und Lucius Caesar mit Lanzen und Schilden en face stehend,
              darüber Simpulum (links) und Lituus (rechts).  C. 43; RIC 210. 3, 9 g.     Feine Tönung  Gutes Sehr schön  350,--










                                                         544


                               2:1                                                  2:1
        544   tiberiUs, 14-37. Denar, Lugdunum (Lyon). Kopf / Livia als Pax auf Thron.  C. 16; RIC 30. 3,70 g.
                                                   Fein irisierende Tönung - Außergewöhnlich feine Reversdarstellung  Vorzüglich  900,--

              Es handelt sich hier um den sog. Steuerdenar (engl.: tribute penny), der am ehesten mit Markus 12,13-17 („Gebt dem Kaiser, was des Kaisers
              ist“) in Verbindung steht. Dazu zuletzt Kay Ehling in Antike Welt 6/2020, S. 50f.



                                                                                                            115
   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122