Page 80 - BussoPeus A434
P. 80

GrieChiSChe MüNzeN












                                                           26


                              1, :1                                                    1, :1
           26   Drachme, unbest. Mzst. in Nordsyrien. In Stemma: Kopf des bärtigen Königs mit Diadem und Horn nach rechts /
                Zeus Nikephoros mit Zepter auf Thron. 12h.  HGC 1128c; Houghton/Lorber/Hoover 2178. 3,99 g; 19,1 mm.
                                                  Sehr selten, attraktive Tönung  Unbedeutende Schrötlingseinrisse, vorzüglich   00,--
                Ex Auktionen Roma 22, 2021, 435; Triton 24, 2021, 769 (TAB Collection); Nomos 15, 2017, 182 (Mzst. falsch bestimmt); LHS Numismatik
                AG 102, 2008, 313; Bank Leu 81, 2001, 343 sowie Slg. Dr. Feori Pipito, Superior Galleries, Auction 68, 12.12.1987,  22.







                                         266                                 267
           266  AntiocHos vi. dionysos, 144-142  v. cHr. Hemidrachme 144/143 v. Chr., Antiochia. Kopf mit Strahlenkrone /
                Leopard zerbeißt Speer, den er mit einer Pranke hält. 12h.  HGC 1040; SC 2004. 1,77 g; 15,1 mm.
                                                                                        Auflagen, sehr schön  100,--
                Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Hirsch 248, 2007, 1563. Bedenkt man die außergewöhnlich enge Verbindung
                des Kindkönigs Antiochos VI. zu Dionysos, die in dem von Flavius Josephus überlieferten Titel Theos Epiphanes Dionysos zum Ausdruck
                kommt, möchte man in dem Leoparden, der als Epiphanie des Gottes zu denken ist, vielleicht den König selbst erkennen. Möglicherweise
                sollte die Ikonographie des zerbrochenen Speers, die man in dieser Zeit von Darstellungen des nemeischen Löwen kannte, auch an Herakles
                erinnern, von dem Antiochos VI. angeblich väterlicherseits abstammte.

           267  Hemidrachme 144/143 v. Chr., Antiochia. Kopf mit Strahlenkrone / Leopard zerbeißt Speer, den er mit einer Pranke
                hält. 12h.  HGC 1040; SC 2004. 1,69 g; 15,8 mm.     Auflagen, Materialablösung im Avers, gutes Sehr schön  100,--

                Ex Auktion Leu e17, 2021, 1340.













                                                          268










                               1, :1                                                  1, :1


           268  Tetradrachme  143/142  v.  Chr.,  Antiochia.  Kopf  mit  Strahlenkrone  und  Diadem  /  In  Kranz:  Dioskuren
                mit Lanzen nach links galoppierend. 1h.  HGC 1032; Houghton/Lorber 2000.3d1. 16,75 g; 31 mm.
                                                           Feine Tönung  Aus etwas flauem Aversstempel, fast vorzüglich  2.000,--
                Privat erworben von B. Bowlin.


           78
   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85