Page 66 - Auktion 427
P. 66

GRIEchISchE MüNzEN








                                                           319
                                          2:1                             2:1
           319  hErrsChEr dEr AChAimEnidEn-dynAstiE (Kyros ii. odEr KAmbysEs ii.). 1/24-Stater vom Kroisos-Typ  46/ 21 v.
                Chr., Sardeis. Löwen- und Stierprotome einander gegenüber / Rohes Quadratum Incusum.  Slg. Klein  62. 0,37 g.
                                                                                  Selten, feine Tönung  Sehr schön  1 0,--

                                                       lYkIEN







                                                           320

           320  unbEstimmtEr dynAst. Stater 470/440 Chr., unbest. Mzst. Eber nach links / Landschildkröte in Quadratum Incusum.
                Babelon, Traité II/2, 140; BMC 20; Müseler II, 32; SNG v. Aulock 4071. 9,19 g.     Dunkle Tönung  Sehr schön  1.000,--

                Aus der Sammlung des Schauspielers Heinz Rühmann.




                                                           321
                                              2:1                       2:1
           321  Tetartemorion  incertum,  unbest.  Münzstätte  Kopf  der  Athena  mit  korinthischem  Helm  nach  rechts  /  Adler  nach
                links in gepunktetem, incusem Quadrat, links lykische oder aramäische Legende.  Babelon, Inv. Coll. Waddington -;
                Babelon, Traité -; BMC -; Göktürk in L‘Anatolie Achemenide (ed. Ca -; Imhoof-Blumer, Griechische Münzen (1890) -;
                Müseler -; Rosen Coll. -; Slg. Klein -; Slg. Reuter (Aukt. PN 360, 1999), -; Slg. Winsemann-Falghera (Vismara II) -; SNG
                Cop. Suppl. -; SNG Kayhan -; SNG v. Aulock -; Vismara, Vekhssere (Vismara I) -. 0,1  g.
                                                                          Unikum ?, feine Tönung  Gutes Sehr schön  200,--





                                                           322
                                           2:1                            2:1
                XANThOS

           322  WEKhssErE ii. Hemiobol 400/380 v. Chr. Xanthos. Athenakopf nach links in Perlkreis / Athenakopf nach rechts in
                Perlkreis.  Babelon -; Müseler VII,44 (dieses Exemplar). 0,27 g.     Unikum, feine Tönung  Fast vorzüglich  2 0,--

                                                    pAMphYlIEN









                                                          323

                ASpENDOS

           323  Stater 380/32  v. Chr. 2 Ringer / Schleuderer, im Feld Triskeles.  SNG BN 98; Tekin Serie 4. 10, 9 g.
                                                       Schabspuren im Avers, winzige Kratzer im Reversfeld, sehr schön  1 0,--


           64
   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71