Page 61 - Auktion 427
P. 61
292
1, :1 1, :1
hERMIONE
292 Hemidrachme 360/310 v. Chr. Kopf der Demeter Chtonia / Monogramm in Kranz. Grandjean in RN 1990,
1A, D1/R1 (dieses Exemplar abgebildet); HGC 74 ; Slg. BCD 1286 (dies Expl.). 2,79 g.
Sehr selten, feinste Kabinettstönung Doppelschlag und Korrosionsspuren im Avers, vorzüglich 1.000,--
Ex Slg. Graeculus und Auktionen Lanz 138, 2007, 344 sowie Leu 96, 2006 (BCD), 1286 und Slg. D. Bersi-Mangakis (Spink‘s März 1962).
kYklADEN
293
1, :1 1, :1
INSEl pAROS
293 Drachme 20/ 00 v. Chr. Kniender Ziegenbock, im Abschnitt 2 Voluten / Rohes Quadratum Incusum mit 4 Feldern.
HGC -; Lederer, in: SNR 30, 1943 S. 46 mit Tf. 2, 3 (dies Expl.; möglicherweise aus dem Fund von Damanhur); Sheedy,
Gr. 2, Nr. 8 m. Tf. 12 (dies Expl.). 6,16 g. Selten, feinste Kabinettstönung Fast vorzüglich 3. 00,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion MMAG/Leu, 196 (Slg. Niggeler), 342. Lederer, S. 4 , zur Darstellung: „An Feinheit der Naturbeobachtung
und Sorgsamkeit der Modellierung wird der Bock dieser Münzen von keiner der vielen Darstellungen des Tieres auf antiken Münzen und
Gemmen übertroffen (...)“
INSEl kRETA
294
2:1
2:1
ITANOS
294 Obol ca. 3 0 v. Chr. Kopf der Athena / Achtstrahliger Stern mit Zentralpunkt. Svoronos, Crète, vgl. Nr. 39 mit Tf. XIX,
19. 0,47 g. Selten, leichte Tönung mit Prägeglanz Vorzüglich 1 0,--
Ex Slg. Graeculus.
MAkEDONISchES WElTREIch
29
2:1 2:1
29 philipp ii., 359-336 v. Chr. 1/12 Goldstater, Pella. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz / Blitzbündel, darunter
Löwenkopf von vorn. Le Rider, Tf. 83, 18; SNG ANS 209. 0,72 g. GOLD Sehr schön/Vorzüglich 600,--
9