Page 19 - Auction Catalogue 426
P. 19

65
              PhAlAnnA
        65    Drachme 400/ 44 v. Chr. Jugendlicher männlicher Kopf / Pferd mit Zügeln.  Slg. BCD 570; SNG Cop. 199. 5,41 g.
                                                                  Dunkle Tönung  Im Revers etwas rau, sehr schön  150,--
                                                 AKArnAnien









                          67                             66                               67
              inSel leUKAS

        66    Stater nach korinthischem Vorbild ca.  50 v. Chr. Pegasos / Kopf der Athena, Beiz. Ares mit Lanze und Schild.  Calciati,
              Pegasi II, -, vgl.  76 (Korinth); Ravel -, vgl. 1056 (Korinth). 8,50 g.   Unpublizierte Variante, feine Tönung  Gutes sehr schön  250,--
              Aus deutscher Privatsammlung, 1989 abgeschlossen. Der Reversstempel dieses Hybridgepräges stammt aus Korinth, aus der A-L-Serie. Er ist
              bereits stark vernutzt. Zu einem weiteren Beleg, dass zwischen Korinth und Leukas ein Austausch von Stempeln stattfand, vgl. Auktion Peus
              Nachf. 421, 2017, 1070.
        67    Stater nach korinthischem Vorbild  50/ 00 v. Chr. Pegasos / Kopf der Athena mit korinthischem Helm, Beizeichen
              Pileus oder Fackel (?).  Calciati, Pegasi II, -. 8,45 g.     Unpublizierte Variante, feine Tönung  Gutes sehr schön  200,--

                                                   bOeOtien







                                                         68
              tAnAGrA
        68    Drachme 479/475 v. Chr. Boeotischer Schild, am rechten Griff ein T / Incusum in Form eines Malteserkreuzes, in 2
              Feldern T.  BCD 250; HGC 128 . 6,18 g.                            Selten, feine Tönung  Sehr schön  200,--
              Aus deutscher Privatsammlung, erworben 1969 bei Peus Nachf.

                                                     AttiKA








                                                         69
              Athen

        69    Tetradrachme 454/404 v. Chr. Kopf der Athena / Eule (Steinkauz), dahinter Olivenzweig und Mondsichel.  HGC 1597;
              SNG Cop. 46 ff.; Starr, Tf. 22; Svoronos, Tf. 10 ff. 16,84 g.     Kratzer im Avers, Prüfhieb im Revers, noch sehr schön  175,--

              Ex Slg. F. W., Bonn.


                                                                                                             15
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24