Page 87 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 87
pALAESTINA
373
2:1 2:1
GAZA
373 Obol 5./4. Jhdt. v. Chr. Löwe vor Stadtmauer liegend, im Abschnitt Wellen / Schleuderer vor Pferd. Gitler & Tal, S. 214,
XV.3Ovariant; HGC -. 0,6 g. Äußerst selten und von außerordentlicher Qualität, feinste Tönung Sehr schön - vorzüglich 2.000,--
Ex Slg. Graeculus und Auktion Peus Nachf. 336, 1993, 124 (= Slg. Dr. Busso Peus).
JUDAEA
374
KÖNIGrEICH
374 herodes AgrippA 37-43 n. chr. Bronze Jahr 6 (= 41/2), Jerusalem (Meshorer 11; RPC 49 1). Dazu RÖMISCHE
PROKURATOREN. Coponius. Bronze Jahr 36, Jerusalem (Hendin 132 ; RPC 4954).
2 Stück Schön - sehr schön 75,- -
Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt.
375 376
375 Bronze Jahr 6 (= 41/2), Jerusalem. Schirm / 3 Ähren. Meshorer 11; RPC 49 1. 2,73 g.
Braungrüne Patina Fast sehr schön 75,--
Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt. Laut Sammlernotiz ex Slg. Dr. K. Bech.
rÖMISCHE prOKUrATOrEN
376 vAleriUs grAtUs, 15-26. Bronze Jahr 5 (= 1 ), Jerusalem, im Namen des Tiberius. Schrift in Kranz / Palmzweig.
Hendin 1339; RPC 4965. 2,01 g. Selten, dunkelbraune Patina Fast sehr schön 50,--
Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt. Laut Sammlernotiz erworben von B. Hamborg.
377
1. JÜDISCHEr KrIEG, 66-70
377 Anonym. Bronze Jahr 2 (= 67/6 ), Jerusalem. Schrift um Amphora / Schrift um Weinblatt „Freiheit für Zion“. Hendin,
Guide 123a; Meshorer, Ancient Jewish Coinage II, S. 260, 11. 2,55 g. Selten, rotbraune Patina Sehr schön 100,--
Ex Slg. E. Hrycyna, Darmstadt.
5