Page 267 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 267

nuMisMAtische literAtur

                                               MONOGRAPHIEN



              AllgeMeine nuMisMAtiK

        1769  SCHRÖTTER, F. FRHR. VON. Wörterbuch der Münzkunde, 2. Aufl. Berlin 1970, XVII, 777 S., 28 Tf. Dazu: Hüffell,
              Datterichs Geld; Jaeger: Die dt. Münzen (1974); AKS (1970); Fassbender, Gedenkmünzen (1969).   5 Bde.   II Ganzleinen  10,--


              AntiKe


        1770  Dembski, G. Münzen der Kelten. Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett. Katalog der antiken Münzen, A:
              Griechen, II: Massalia und Keltenstämme, Wien 1998, 250 S., 105 Tf.  C.S. 2018.     I/II Ganzleinen  50,--


        1771  KARWIESE,  S.  Die  Münzprägung  von  Ephesos.  I.  Die  Anfänge:  Die  ältesten  Prägungen  und  der  Beginn  der
              Münzprägung überhaupt, Wien 1995, 207 S. mit Textabb., zus. 9 Tf.              I Broschiert  25,--

        1772  MOESTA, H. / FRANKE, P. R. Antike Metallurgie und Münzprägung. Ein Beitrag zur Technikgeschichte, Berlin 1995,
              Frontispiz, 184 S. mit Textabb.                                               I Ganzleinen   20,--

        1773  SZAIVERT, E. & W. / SEAR, D. R. Griechischer Münzkatalog, Bd. 1: Europa und Bd. 2: Asien & Afrika (komplett),
              München 1980/1983, 397 und 477 S. mit etlichen Textabb. 2 Bände. Dazu: Ca. 10 Broschüren, u. a. zur Münzsammlung
              der Uni Gießen.  C.S. 1876.                            Umschläge minimal lädiert, I/II Ganzleinen  50,--

                                                  KONVOLUTE



              AllgeMeine nuMisMAtiK
        1774  WIELANDT,  Badische  Münzgeschichte.  MILLER,  Münzen  des  Altertums.  SEABY,  Roman  Silver  Coins,
              Vol I., Part I., The Republic, Ausgabe 1952. Hintergrundwerke zur antiken und neuzeitlichen Numismatik.
                                                                                 9 Bde.   II Unterschiedlich gebunden  50,--


              AntiKe nuMisMAtiK

        1775  Auktionskataloge, darunter Slg. BCD Korinth (Lanz 105), BCD Olympia (Leu 90), Peloponnes (LHS 96), sowie Slg.
              Karl.                                                                           12 Bde. II   25,--

        1776  HOWGEGO:  Geld  in  der  antiken  Welt;  R.-Alföldi:  Antike  Numismatik,  Teil  I;  Schröder:  Jesus  und  das  Geld;
              Ausstellungskatalog: Bauten Roms auf Münzen.                                    4 Bde.   II  25,--

        1777  Antike  Kulturgeschichte,  Schwerpunkte  griechische  Klassik  und  Sport  (Olympia).  Zumeist  Ausstellungskataloge
              (2 x Staatl. Münzslg. München).                                               8 Bde.   I/II  25,--

        1778  Antike Kulturgeschichte, Schwerpunkte griechische Welt. Zumeist Ausstellungskataloge, darunter Antiker Goldschmuck
              (Altes Museum), Goldhelm, Schwert und Silberschätze (Schirn 1994), Götter und Helden der Bronzezeit (Athen 2000), Kunst der
              Kykladen (Karlsruhe), Die Thraker (Bonn 2004), Pompeji (Mannheim 2005).       6 Bde.   I/II  25,--

        1779  KOSTIAL: Kelten im Osten. Gold u. Silber der Kelten in Mittel- und Osteuropa. Sammlung Lanz; Konstam: Atlas d.
              Kelten; Förschner: Münzen d. Kelten (Broschur); Staatl. Münzslg. München: Münzen d. Kelten; Meller: Der geschmiedete
              Himmel.                                                                            4 Bde.    20,--




                                                                                                            265
   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272