Page 264 - Peus Nachf. Katalog 428
P. 264

LOTS




           1726  Taler 1808, 1815, 1818 Verfassung, 1821, 1837 „Gerecht und beharrlich“; Doppelgulden 1848, 1850, 1855 Mariensäule,
                1856; ½ Taler 1760 Madonna. BRANDENBURG-PREUSSEN. Taler  1814 A. SACHSEN. Taler 1829. HABSBURG.
                Taler 1701, Hall. Kleinere Silbernominale verschiedener Länder (8). Dazu MECKLENBURG-SCHWERIN. 2 Mark
                1904 Hochzeit.                                    22 Stück   Teilweise mit Mängeln, meist sehr schön  250,--
                BRANDENBURG-BAYREUTH

           1727  Kipper-24  Kreuzer  1621,  Hof.  BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL.  Kipper-12  Kreuzer  o.  J.  (Welter  1160),
                1621 (Welter 1087) (2). HESSEN-KASSEL. Kipper-12 Kreuzer 1621 (Müller 2062, Schütz 630). PFALZ-SIMMERN.
                Kipper-12 Kreuzer o. J., Heidelberg (Slg. Memmesheimer 2284). SACHSEN. Kipper-8 Groschen 1622, Zwickau.
                                                                                   7 Stück   Schön - vorzüglich  250,--
                BRANDENBURG-PREUSSEN

           1728  Taler  1818  A,  1829,  Ausbeute,  1859  A,  1861,  Krönung,  1863  A,  1866,  Sieg,  1871,  Sieg.  Kleinmünzen  18./19.  Jh,
                überwiegend Silber.                                               32 Stück   Schön - sehr schön  150,--

                BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-WOLFENBÜTTEL
           1729  24  Mariengroschen  1693,  Braunschweig.  BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER.  24  Mariengroschen
                Feinsilber 1693, Zellerfeld. Dav. 337, 414; Welter 2080, 1982.     2 Stück   Sehr schön - vorzüglich  125,--

                frAnKfurt
           1730  Kreuzer 1788 Schrifttyp; 1853, 1862, beide Adlertyp; 1773, o. J. (1839/40), beide Stadtansicht.
                                                                                     5 Stück   Vorzüglich - Stempelglanz  75,--
           1731  Doppelgulden 1848, Erzherzog Johann. SACHSEN. Taler 1844. HABSBURG. Kronentaler 1766 (2). Kleinere Nominale
                verschiedener deutscher Staaten und etwas Habsburg.               43 Stück   Schön - vorzüglich  150,--
           1732  Taler 1859, 1860.                                               2 Stück   Beide fast vorzüglich  75,--

                GOSLAR
           1733  Otto-Adelheid-Pfennig  (11.  Jh.).  THÜRINGEN,  LANDGRAFSCHAFT.  Balthasar.  Meißner  Groschen  o.  J.
                BRAUNSCHWEIG,  STADT.  Fürstengroschen  o.J.  OLMÜTZ,  BISTUM.  15  Kreuzer  1694.  Kleinmünzen  weiterer
                Stände bis zum 19. Jh., meist Silber, dabei etwas Ausland.         45 Stück   Meist sehr schön  350,--
                HABSBURGISCHE ERBLANDE
           1734  Münzfund, verborgen nach 1525, wahrscheinlich in Tirol. Bestehend aus Etschkreuzern (90), Tiroler 6 Kreuzern (29).
                Dazu ähnliche Nominale süddeutscher Stände, v.a. Salzburg.
                                                169 Stück   Teilweise unprofessionell gereinigt, Gesamteindruck sehr schön  500,--
                HALLE-GIEBICHENSTEIN
           1735  Hochrandpfennig Anfang 11. Jh. MEISSEN. Friedrich II., Hohlpfennig. Kleinmünzen  verschiedener Stände vom 15.
                bis 19. Jh., meist Silber.                                              16 Stück   Sehr schön  75,--
                HESSEN-HOMBURG
           1736  Taler 1859, 1860, 1861, 1862, 1863. ½ Gulden 1838, 1840.                7 Stück   Sehr schön  400,--

           1737  Medaillen des 19./20. Jhs., meist aus unedlen Metallen, dabei auch 2 Galvanos.     12 Stück   Sehr schön - vorzüglich  100,--

                MAinZ
           1738  Marken, 18. Jh. Cu-Brückenmarke zu 2 Kreuzer, Mainzer Seite, 1 Kreuzer, Casteler Seite (breitoval), Cu-Tormarken zu
                2 Kreuzer ohne Torbezeichnung und 1 Kreuzer Raimunditor (oval), Me-Holzmarken zu 100 Wellen und 50 Wellen. Slg.
                Walther 783, 790, 772, 780, vgl. 822, 823.                               6 Stück   Sehr schön  150,--
           1739  Medaillen des 19./20. Jhs., z. T. aus Silber. Dazu einige ohne Bezug zu Mainz.     30 Stück   Meist vorzüglich  250,--

           1740  1/12 Konventionstaler 1774, auf seinen Tod, Kreuzer 1795, Kleinmünzen 15.-18. Jh. FÜRSTPRIMATISCHE STAATEN.
                Kreuzer 1808 (2). Dazu 5 Mainzer Briefmarken.               18 Stück   Sehr schön - Stempelglanz  150,--



           262
   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269